Camerarius an Karlowitz, 25.12.1557: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Nisi mihi nota perspectaque esset magnitudo
|Incipit=Nisi mihi nota perspectaque esset magnitudo
|Register=Büchersendung;Wormser Religionsgepräch (1557)
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Regest_jn=ja
Zeile 20: Zeile 21:
Jahr klären
Jahr klären
|Handschrift=unbekannt
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH;TW; HIWI4
|Bearbeiter=MH;TW; HIWI4

Version vom 9. Juli 2019, 13:53 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 23.12.155823 Dezember 1558 JL
Camerarius an Karlowitz, (nach 28.10.1558)28 Oktober 1558 JL
Camerarius an Karlowitz, 16.10.155816 Oktober 1558 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 25.01.155925 Januar 1559 JL
Camerarius an Karlowitz, 01.03.15591 März 1559 JL
Camerarius an Karlowitz, 14.03.156014 März 1560 JL
Werksigle OCEp 0916
Zitation Camerarius an Karlowitz, 25.12.1557, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (09.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0916
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 031
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1558/12/24
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum natali Christi, 58
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Nisi mihi nota perspectaque esset magnitudo
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Büchersendung; Wormser Religionsgepräch (1557)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Nummer bei Woitkowitz: 58

Jahr klären

Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4
Gegengelesen von
Datumsstempel 9.07.2019
Werksigle OCEp 0916
Zitation Camerarius an Karlowitz, 25.12.1557, bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (09.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0916
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 031
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1558/12/24
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum natali Christi, 58
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Nisi mihi nota perspectaque esset magnitudo
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Büchersendung; Wormser Religionsgepräch (1557)
Datumsstempel 9.07.2019


Entstehungsort ermittelt

Hinweise zur Datierung

lt. Woitkowitz 25.12.1558, da 30. Dezember 1557: Camerarius an Stigel [Leipzig] (Ep 1583, S. 415 f.): Melanchthon von Worms zurückkehrend, hat Camerarius nudiusdecimus nach Wittenberg verlassen.

Regest (von Torsten Woitkowitz)

(1) C. sendet ein versprochenes (astrologisches?) Werk.

(2) (Franz) Kram bringt diesen Brief dorthin, wohin sich neulich (Johannes) Hommel mit C.’ Sendungen für K. begeben hat. Mit beiden Personen ist K. freundschaftlich verbunden.

(3) Melanchthon, der vor vier Tagen aus Leipzig abreiste, ist gesund vom Wormser Religionsgespräch zurückgekehrt, dessen Ausgang als günstig angesehen werden kann.

(4) Segenswunsch.