Universität Leipzig, Proposita, 1570: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) |
MG (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
=== Streckenbeschreibung === | === Streckenbeschreibung === | ||
* Bl. )(2r-)(7r: ''Ludwig Camerarius - Ad generosum d(omi)n(um) d(omi)n(um) Venceslaum Grispeccium, filium generosi ac nobilis d(omi)n(i) d(omi)n(i) Floriani Grispeccii a Grispach, in Catzerau, Rosental, & Breitenstein, &c. Ludovici Ioach(imi) f(ilii) Camerarii, prooemium.'' | * Bl. )(2r-)(7r: ''Ludwig Camerarius - Ad generosum d(omi)n(um) d(omi)n(um) Venceslaum Grispeccium, filium generosi ac nobilis d(omi)n(i) d(omi)n(i) Floriani Grispeccii a Grispach, in Catzerau, Rosental, & Breitenstein, &c. Ludovici Ioach(imi) f(ilii) Camerarii, prooemium.'' | ||
:<small>Ludwig Camerarius erwähnt, dass er aufgrund eines starken Erdbebens aus Frankreich nach Deutschland zurückkehren musste und dort aufgrund anstehender Geschäfte, des schlechten Gesundheitszustandes der Eltern und einer eigenen Erkrankung verweilt habe. Er habe die Gelegenheit genutzt und teils veröffentlichte, teils unveröffentlichte Schriften seines Vaters gesichtet. Aus deren großer Zahl und Vielfalt (auch in der Ausarbeitung) geben sicherlich einige eine nützliche Lektüre ab. Kürzlich habe er etwa die Reden seines Vaters zum jährlichen Gedenken an Moritz von Sachsen herausgegeben. Auf diese lässt er nun eine Edition der Rektorenreden folgen, die nach Leipziger Tradition vor kirchlichen Feiertagen, insbesondere Weihnachten, Ostern und Pfingsten gehalten und von Camerarius (!) verfasst worden waren (''quibus perscribendis aliquid operae datum esset a patre meo, ut more maiorum in hac Academia solennium festorum diebus illa proponerentur'', )(3r).</small> | :<small>Ludwig Camerarius erwähnt, dass er aufgrund eines starken Erdbebens aus Frankreich nach Deutschland zu seinen Angehörigen zurückkehren musste und dort aufgrund anstehender Geschäfte, des schlechten Gesundheitszustandes der Eltern und einer eigenen Erkrankung verweilt habe. Er habe die Gelegenheit genutzt und teils veröffentlichte, teils unveröffentlichte Schriften seines Vaters gesichtet. Aus deren großer Zahl und Vielfalt (auch in der Ausarbeitung) geben sicherlich einige eine nützliche Lektüre ab. Kürzlich habe er etwa die Reden seines Vaters zum jährlichen Gedenken an Moritz von Sachsen herausgegeben. Auf diese lässt er nun eine Edition der Rektorenreden folgen, die nach Leipziger Tradition vor kirchlichen Feiertagen, insbesondere Weihnachten, Ostern und Pfingsten gehalten und von Camerarius (!) verfasst worden waren (''quibus perscribendis aliquid operae datum esset a patre meo, ut more maiorum in hac Academia solennium festorum diebus illa proponerentur'', )(3r).</small> | ||
* S. 1- : '''Joachim Camerarius I. - Reden für die Leipziger Rektoren vor den großen kirchlichen Festtagen.''' | * S. 1- : '''Joachim Camerarius I. - Reden für die Leipziger Rektoren vor den großen kirchlichen Festtagen.''' | ||
:Camerarius war selbst nur einmal Rektor und zwar im Sommersemester 1558 (23.04.-ca.15.10.1558). | :Camerarius war selbst nur einmal Rektor und zwar im Sommersemester 1558 (23.04.-ca.15.10.1558). | ||
* S.#-# | * S.#-# |
Version vom 25. Juni 2019, 17:16 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Proposita annis compluribus Academiae Lipsicae antiqua consuetudine, diebus praecipuis festis, quibus solennes conuentus ecclesiastici aguntur: nunc conveniente serie disposita, & uno libello ad lectionem commodiorem compraehensa |
Zitation | Proposita annis compluribus Academiae Lipsicae antiqua consuetudine, diebus praecipuis festis, quibus solennes conuentus ecclesiastici aguntur: nunc conveniente serie disposita, & uno libello ad lectionem commodiorem compraehensa, bearbeitet von (25.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Universität_Leipzig,_Proposita,_1570 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Hans Rambau d.Ä. |
Druckjahr | 1570 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 L 1043 |
Baron | 151 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+L+1043 |
PDF-Scan | http://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU cbu 00000928 |
Link | |
Schlagworte / Register | Universitätsschriften |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:SchmSeb, MH |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 25.06.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Proposita annis compluribus Academiae Lipsicae antiqua consuetudine, diebus praecipuis festis, quibus solennes conuentus ecclesiastici aguntur: nunc conveniente serie disposita, & uno libello ad lectionem commodiorem compraehensa |
Zitation | Proposita annis compluribus Academiae Lipsicae antiqua consuetudine, diebus praecipuis festis, quibus solennes conuentus ecclesiastici aguntur: nunc conveniente serie disposita, & uno libello ad lectionem commodiorem compraehensa, bearbeitet von (25.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Universität_Leipzig,_Proposita,_1570 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Hans Rambau d.Ä. |
Druckjahr | 1570 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 L 1043 |
Baron | 151 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+L+1043 |
PDF-Scan | http://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU cbu 00000928 |
Schlagworte / Register | Universitätsschriften |
Streckenbeschreibung
- Bl. )(2r-)(7r: Ludwig Camerarius - Ad generosum d(omi)n(um) d(omi)n(um) Venceslaum Grispeccium, filium generosi ac nobilis d(omi)n(i) d(omi)n(i) Floriani Grispeccii a Grispach, in Catzerau, Rosental, & Breitenstein, &c. Ludovici Ioach(imi) f(ilii) Camerarii, prooemium.
- Ludwig Camerarius erwähnt, dass er aufgrund eines starken Erdbebens aus Frankreich nach Deutschland zu seinen Angehörigen zurückkehren musste und dort aufgrund anstehender Geschäfte, des schlechten Gesundheitszustandes der Eltern und einer eigenen Erkrankung verweilt habe. Er habe die Gelegenheit genutzt und teils veröffentlichte, teils unveröffentlichte Schriften seines Vaters gesichtet. Aus deren großer Zahl und Vielfalt (auch in der Ausarbeitung) geben sicherlich einige eine nützliche Lektüre ab. Kürzlich habe er etwa die Reden seines Vaters zum jährlichen Gedenken an Moritz von Sachsen herausgegeben. Auf diese lässt er nun eine Edition der Rektorenreden folgen, die nach Leipziger Tradition vor kirchlichen Feiertagen, insbesondere Weihnachten, Ostern und Pfingsten gehalten und von Camerarius (!) verfasst worden waren (quibus perscribendis aliquid operae datum esset a patre meo, ut more maiorum in hac Academia solennium festorum diebus illa proponerentur, )(3r).
- S. 1- : Joachim Camerarius I. - Reden für die Leipziger Rektoren vor den großen kirchlichen Festtagen.
- Camerarius war selbst nur einmal Rektor und zwar im Sommersemester 1558 (23.04.-ca.15.10.1558).
- S.#-#