Camerarius an Karlowitz, 26.07.1554: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) K (MH verschob die Seite Camerarius an Karlowitz, 26.07.15XX nach Camerarius an Karlowitz, 26.07.1554, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Christoph von Karlowitz | |Empfänger=Christoph von Karlowitz | ||
|Datum=1554-07-26 | |||
|DatumGesichert=ja | |DatumGesichert=ja | ||
|Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Jahr (im Druck: 7. Cal. VIlis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung | |Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Jahr (im Druck: 7. Cal. VIlis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung |
Version vom 6. Februar 2019, 19:38 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0524 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 26.07.1554, bearbeitet von Manuel Huth und Torsten Woitkowitz (06.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0524 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 085 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1554-07-26 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck: 7. Cal. VIlis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Pietas officiosa Crammae nostri |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Drucklegung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | An TW: Der Somnium erschien im März 1554, daher halte ich 1554 für plausibel |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 6.02.2019 |
Werksigle | OCEp 0524 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 26.07.1554, bearbeitet von Manuel Huth und Torsten Woitkowitz (06.02.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0524 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 085 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1554-07-26 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck: 7. Cal. VIlis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Pietas officiosa Crammae nostri |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Drucklegung |
Datumsstempel | 6.02.2019 |
Entstehungsort mutmaßlich.
Hinweise zur Datierung
Die im Brief erwähnte Querela Martini Lutheri seu somnium erschien im Jahr 1554.
Regest
(1) (Franz) Kram hat einen Teil der von C. in Druck gegebenen Bücher vorgelegt. Die wichtigsten fehlen allerdings. C. kündigt an, daß entsprechend der Gewohnheit diese Bücher an K. geschickt werden, wie jetzt zusammen mit dem Brief.
(2) C. fragt, ob der neulich geschriebene Brief mit dem Somnium angekommen ist. K. war abwesend. Das zweite Exemplar des Somnium soll K. Herrn Grießbach geben, den er wohl oft trifft.
(Torsten Woitkowitz)