Camerarius an Karlowitz, 30.03.1554: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Karlowitz_Reimport)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 031-032
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 031-032
|Fremdbrief_jn=nein
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Christoph von Karlowitz
|Empfänger=Christoph von Karlowitz
|DatumGesichert=nein
|Bemerkungen zum Datum=30.03.(o.J.) (3. Cal. Aprilis.)
|Bemerkungen zum Datum=30.03.(o.J.) (3. Cal. Aprilis.)
|Sprache=Latein
|Sprache=Latein
Zeile 17: Zeile 19:
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH; TW
}}
}}
=== Regest ===
(1) C. hatte K. Sprüche Salomos für Inschriften zugeschickt und ist bereit, auch Sprüche anderer Autoren zu liefern.
(2) [[Erwähnte Person::Daniel Stiebar von Rabeneck|(Daniel)]] Stibar denkt an die Erbacher und hat keine Hoffnung auf eine (friedliche) Einigung.
(3) C.’ Familie ist nach zwei Jahren (aus [[Erwähnter Ort::Nürnberg]] nach [[Erwähnter Ort::Leipzig]]) zurückgekehrt.
(4) C. suchte für K. den Bericht über die Synode von Nicaea und plant eine Darstellung der Synode von Ephesus, die Bezüge zu den gegenwärtigen Religionsstreitigkeiten aufweist.
(5) Verfolgungen in Böhmen und England.
(6) [[Erwähnte Person::Franz Kram|(Franz) Kram]] überbringt diesen Brief.
(Torsten Woitkowitz)

Version vom 23. Januar 2019, 22:39 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Werksigle OCEp 0917
Zitation Camerarius an Karlowitz, 30.03.1554, bearbeitet von Manuel Huth und Torsten Woitkowitz (23.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0917
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 031-032
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 30.03.(o.J.) (3. Cal. Aprilis.)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Misi tibi nuper sententias quasdam
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:TW
Gegengelesen von
Datumsstempel 23.01.2019
Werksigle OCEp 0917
Zitation Camerarius an Karlowitz, 30.03.1554, bearbeitet von Manuel Huth und Torsten Woitkowitz (23.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0917
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 031-032
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 30.03.(o.J.) (3. Cal. Aprilis.)
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Misi tibi nuper sententias quasdam
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 23.01.2019

ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN



Regest

(1) C. hatte K. Sprüche Salomos für Inschriften zugeschickt und ist bereit, auch Sprüche anderer Autoren zu liefern.

(2) (Daniel) Stibar denkt an die Erbacher und hat keine Hoffnung auf eine (friedliche) Einigung.

(3) C.’ Familie ist nach zwei Jahren (aus Nürnberg nach Leipzig) zurückgekehrt.

(4) C. suchte für K. den Bericht über die Synode von Nicaea und plant eine Darstellung der Synode von Ephesus, die Bezüge zu den gegenwärtigen Religionsstreitigkeiten aufweist.

(5) Verfolgungen in Böhmen und England.

(6) (Franz) Kram überbringt diesen Brief.

(Torsten Woitkowitz)