Hessus an Camerarius, 1526-1533 c: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) K (JS verschob die Seite Hessus an Camerarius, 15XX ao nach Hessus an Camerarius, 1526-1533 c) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
}} | }} | ||
===Regest=== | ===Regest=== | ||
Wenn Hessus' Brief, weil er gewagt habe, dem Camerarius, dem Begleiter der Musen, einen Scherz vorzulegen, dann solle Camerarius bitte glauben, dass dies ohne einen Hintergedanken geschehen sei, sondern dass es ausschließlich um das gehe, was gesagt wurde. | |||
(Jochen Schultheiß) | (Jochen Schultheiß) |
Version vom 31. Oktober 2018, 14:28 Uhr
Werksigle | OCEp 32 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1526-1533 c, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (31.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_32 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Hessus, Sylvae, 1535 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Nn4r-Nn4v |
Zweitdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | Bl. F4v |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Si te musarum comes unice nostra momordit |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefgedicht |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Wahrscheinlich schon in Hessus, Sylvae, 1533 gedruckt. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 31.10.2018 |
Werksigle | OCEp 32 |
---|---|
Zitation | Hessus an Camerarius, 1526-1533 c, bearbeitet von Manuel Huth und Jochen Schultheiß (31.10.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_32 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Hessus, Sylvae, 1535 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Nn4r-Nn4v |
Zweitdruck in | Camerarius, De Helio Eobano Hesso, 1553 |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | Bl. F4v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Helius Eobanus Hessus |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | o.D. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | ja |
Incipit | Si te musarum comes unice nostra momordit |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefgedicht |
Datumsstempel | 31.10.2018 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Regest
Wenn Hessus' Brief, weil er gewagt habe, dem Camerarius, dem Begleiter der Musen, einen Scherz vorzulegen, dann solle Camerarius bitte glauben, dass dies ohne einen Hintergedanken geschehen sei, sondern dass es ausschließlich um das gehe, was gesagt wurde. (Jochen Schultheiß)