Christoph Ziegler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |Namensvariante=Cziglerus, Christophorus |Notizen=keine GND-Nr. vh. |Bearbeitungsstand=korrigiert |Registertyp=Person |Nachname=Ziegler |Vorname=Chr…“) |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Vorname=Christoph | |Vorname=Christoph | ||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
|Bemerkungen zum Datum= | |Bemerkungen zum Datum=Als Melanchthon dem jungen Christoph Ziegler die Fabelausgabe von Camerarius im März 1545 widmet, steht Christoph vor der aktiven Beherrschung der lateinischen Sprache (A4v-A5r). | ||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
Christoph ist der Sohn des Leipziger Theologen [[Bernhard Ziegler]]. | Christoph ist der Sohn des Leipziger Theologen [[Bernhard Ziegler]]. Melanchthon widmet ihm Camerarius' [[Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545|Fabelausgabe von 1545]], sendet die Widmung vorab aber noch an Bernhard Ziegler zur Abnahme ([[Melanchthon an Bernh. Ziegler, 18.03.1545]]). |
Version vom 17. Oktober 2017, 15:07 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person):
|
Namensvariante | Cziglerus, Christophorus |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Als Melanchthon dem jungen Christoph Ziegler die Fabelausgabe von Camerarius im März 1545 widmet, steht Christoph vor der aktiven Beherrschung der lateinischen Sprache (A4v-A5r). |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | keine GND-Nr. vh. |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
Namensvariante | Cziglerus, Christophorus |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Als Melanchthon dem jungen Christoph Ziegler die Fabelausgabe von Camerarius im März 1545 widmet, steht Christoph vor der aktiven Beherrschung der lateinischen Sprache (A4v-A5r). |
Widmungsempfänger folgender Drucke
Datum | |
---|---|
Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 | 1545 JL |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Melanchthon an Bernh. Ziegler, 18.03.1545 | Camerarius, Fabulae Aesopicae notiores (Druck), 1545 | 18 März 1545 JL |
0 Briefe von Christoph Ziegler
1 Briefe an Christoph Ziegler
Anmerkungen
Christoph ist der Sohn des Leipziger Theologen Bernhard Ziegler. Melanchthon widmet ihm Camerarius' Fabelausgabe von 1545, sendet die Widmung vorab aber noch an Bernhard Ziegler zur Abnahme (Melanchthon an Bernh. Ziegler, 18.03.1545).