Camerarius an die Straßburger Freunde, 23.07.1540: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Brief |Werksigle=OCEp |Ausreifungsgrad=Druck |Erstdruck in=Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541 |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=C2r-C4r |Fremdbri…“) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Register=Hodoeporicon; | |Register=Hodoeporicon; | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=nein | |||
|Überprueft=am Original überprüft | |Überprueft=am Original überprüft | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
| Zeile 21: | Zeile 22: | ||
|Bearbeiter=JS; | |Bearbeiter=JS; | ||
}} | }} | ||
==Überlieferung== | |||
Das Gedicht war auch [[Erwähnte Person::Johann Wolfgang von Goethe]] bekannt. In einem Brief, der vom 30. Juli 1816 datiert, schreibt er: "Lateinisches Gedicht von Camerarius auf die Wasser von Plombières, sehr schön und erfreulich." | |||
Version vom 17. Mai 2017, 04:55 Uhr
| Werksigle | OCEp |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an die Straßburger Freunde, 23.07.1540, bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | C2r-C4r |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Straßburger Freunde |
| Datum | |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | Datierung des Briefes: An. XL. X. Cal. Sextil. |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | o.O. |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Quam legitis vobis Ioachimus mitto salutem |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Hodoeporicon |
| Handschrift | |
| Bearbeitungsstand | korrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:JS |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 17.05.2017 |
| Werksigle | OCEp |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an die Straßburger Freunde, 23.07.1540, bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.05.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Elegiae ὁδοιπορικαί, 1541 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | C2r-C4r |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Straßburger Freunde |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | Datierung des Briefes: An. XL. X. Cal. Sextil. |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | o.O. |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | ja |
| Incipit | Quam legitis vobis Ioachimus mitto salutem |
| Regest vorhanden? | nein |
| Paratext ? | nein |
| Register | Hodoeporicon |
| Datumsstempel | 17.05.2017 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Überlieferung
Das Gedicht war auch Johann Wolfgang von Goethe bekannt. In einem Brief, der vom 30. Juli 1816 datiert, schreibt er: "Lateinisches Gedicht von Camerarius auf die Wasser von Plombières, sehr schön und erfreulich."