Diskussion: Einführung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Beispieldatensätze == | == Beispieldatensätze == | ||
* [[Brief an Crispinus, 10.03.15XX]] - Beispielbrief | * [[Brief an Crispinus, 10.03.15XX]] - Beispielbrief | ||
* [[Mutian,_(Werk_über_Rhetorik),_unveröffentlicht]] ungeschriebenes Werk | * [[Mutian,_(Werk_über_Rhetorik),_unveröffentlicht]] ungeschriebenes Werk | ||
* [[Leonhard_Crispinus]] | |||
* [[Nürnberg]] | |||
=== Vorlagen für Martin Gruner === | === Vorlagen für Martin Gruner === |
Version vom 11. Februar 2017, 15:40 Uhr
Aufgaben für Hilfskräfte
1. Scans erstellen und in die Forschungsliteratur-Datenbank einpflegen:
Holzberg, N., „Lucian and the Germans," in: The uses ofGreek and Latin. Historical essays, hrsg.v. A.C. Dionisotti / A. Grafton / J. Kraye, London 1988, 199-209.
2. Briefprojekt:
- Melanchthonbriefe in Datenbank eingeben?
- Geraeander, Paul: s. MBW, Band 12 (=Personenband)
Beispieldatensätze
- Brief an Crispinus, 10.03.15XX - Beispielbrief
- Mutian,_(Werk_über_Rhetorik),_unveröffentlicht ungeschriebenes Werk
- Leonhard_Crispinus
- Nürnberg
Vorlagen für Martin Gruner
- Nicht als PDF vorliegende Werke - Vorlage
- Paris,_BSG - Vorlage (Institutionsseite)
- Egidiengymnasium (Nürnberg) Vorlage (Körperschaft)
- Itinerar - Vorlage für Martin Gruner
- Christoph von Karlowitz - Vorlage (Personenseite) für Martin Gruner - ist obsolet und sollte neu angelegt werden
- Aschaffenburg - Vorlage (Ortsseite) für Martin Gruner; Änderung vorgenommen am 30.01.2017 ("Aufenthaltsort von Camerarius" eingefügt) - ist obsolet und kann gelöscht werden
Von Martin Gruner angelegte Testseiten
Noch nicht veröffentlichte oder ungeschriebene Werke, die als Werke angelegt werden müssten
- Edition einer Rhetorik von Konrad Mutian (--> Briefwechsel mit Crispin Leonhard; vgl. auch MBW 2006, 2072 und 3189)
- Über Pläne zur Drucklegung nicht gedruckter Schriften von JCI, darunter eines "De rebus Turcicis commentarius", der sich lt. Jakob Monau bei PhilCam befinde, berichtet Reiner Reineck am 31.8.1593 aus Helmstedt an Joachim Camerarius II. (München, BSB, Clm 10367, Nr. 329; siehe auch http://www.aerztebriefe.de/id/00033784).
Noch als Druck und Werk anzulegen
- Memoriae Gasparis Coligni insidiose interfecti (o.O. 1572); zu darin enthaltenen Gedichten des J.C. siehe einstweilen http://www.aerztebriefe.de/id/00033464.
Trivia
- Hugo Blotius sandte am 20.11.1576 den Entwurf eines Brustbildes des Camerarius an dessen Sohn Joachim; das Bild sollte eine geplante Vita des C. illustrieren (München, BSB, Clm 10431(1, Nr. 15; siehe auch http://www.aerztebriefe.de/id/00033877).