Diskussion: Einführung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 37: Zeile 37:
* Memoriae Gasparis Coligni insidiose interfecti (o.O. 1572); zu darin enthaltenen Gedichten des J.C. siehe einstweilen http://www.aerztebriefe.de/id/00033464.
* Memoriae Gasparis Coligni insidiose interfecti (o.O. 1572); zu darin enthaltenen Gedichten des J.C. siehe einstweilen http://www.aerztebriefe.de/id/00033464.
* SAPIENTIA || IESV FILII SIRA-||CHI, SIVE LIBER DE VNI-||VERSA VIRTVTE, INTERPRE-||TATIONE LATINA EX-||POSITVS || A || IOACH. CAMERAR.|| CVM QVORVNDAM || locorum notatione.|| (1568; VD16 B 4062; http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/urn/urn:nbn:de:gbv:3:1-145289)
* SAPIENTIA || IESV FILII SIRA-||CHI, SIVE LIBER DE VNI-||VERSA VIRTVTE, INTERPRE-||TATIONE LATINA EX-||POSITVS || A || IOACH. CAMERAR.|| CVM QVORVNDAM || locorum notatione.|| (1568; VD16 B 4062; http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/urn/urn:nbn:de:gbv:3:1-145289)
* Pannoniae Luctus quo principum aliquot et insignium virorum mortes aliique funesti casus deplorantur, Krakau: Vietor, 1544 (https://books.google.de/books?id=8chTAAAAcAAJ), hier Bl. A iii r Gedicht des JC; zum Druck vgl. Gustav Bauch: Beiträge zur Litteraturgeschichte des schlesischen Humanismus (4. Teil), in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens 32 (1898), S. 49-104 (https://archive.org/details/zeitschriftdesv03schlgoog), hier 89 f.


== Trivia ==
== Trivia ==
* Hugo Blotius sandte am 20.11.1576 den Entwurf eines Brustbildes des Camerarius an dessen Sohn Joachim; das Bild sollte eine geplante Vita des C. illustrieren (München, BSB, Clm 10431(1, Nr. 15; siehe auch http://www.aerztebriefe.de/id/00033877).
* Hugo Blotius sandte am 20.11.1576 den Entwurf eines Brustbildes des Camerarius an dessen Sohn Joachim; das Bild sollte eine geplante Vita des C. illustrieren (München, BSB, Clm 10431(1, Nr. 15; siehe auch http://www.aerztebriefe.de/id/00033877).

Version vom 12. Februar 2017, 22:44 Uhr

Aufgaben für Hilfskräfte

1. Scans erstellen und in die Forschungsliteratur-Datenbank einpflegen:

Holzberg, N., „Lucian and the Germans," in: The uses ofGreek and Latin. Historical essays, hrsg.v. A.C. Dionisotti / A. Grafton / J. Kraye, London 1988, 199-209.

2. Briefprojekt:

  • Melanchthonbriefe in Datenbank eingeben?
  • Geraeander, Paul: s. MBW, Band 12 (=Personenband)

Beispieldatensätze

Vorlagen für Martin Gruner

Von Martin Gruner angelegte Testseiten

Noch nicht veröffentlichte oder ungeschriebene Werke, die als Werke angelegt werden müssten

  • Über Pläne zur Drucklegung nicht gedruckter Schriften von JCI, darunter eines "De rebus Turcicis commentarius", der sich lt. Jakob Monau bei PhilCam befinde, berichtet Reiner Reineck am 31.8.1593 aus Helmstedt an Joachim Camerarius II. (München, BSB, Clm 10367, Nr. 329; siehe auch http://www.aerztebriefe.de/id/00033784).

Noch als Druck und Werk anzulegen

Trivia

  • Hugo Blotius sandte am 20.11.1576 den Entwurf eines Brustbildes des Camerarius an dessen Sohn Joachim; das Bild sollte eine geplante Vita des C. illustrieren (München, BSB, Clm 10431(1, Nr. 15; siehe auch http://www.aerztebriefe.de/id/00033877).