Div., Quaestiones quinque, 1544: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (MG verschob die Seite Bapst, Quaestiones, 1544 nach Div., Quaestiones quinque, 1544, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(kein Unterschied)

Version vom 2. Oktober 2017, 12:30 Uhr


Postume Drucke wurden i.d.R. nur grundständig erfasst. Für genauere Informationen vgl. die Richtlinien zur Erfassung von Drucken.
Druck
Drucktitel In hoc libello exponuntur quaestiones V quibus tota doctrina et universum negotium Evangelii compraehenditur, propositae Lipsiae futuris doctoribus theologiae (...) additae sunt duae epistolae quae huc pertinerent
Zitation In hoc libello exponuntur quaestiones V quibus tota doctrina et universum negotium Evangelii compraehenditur, propositae Lipsiae futuris doctoribus theologiae (...) additae sunt duae epistolae quae huc pertinerent, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (02.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Div.,_Quaestiones_quinque,_1544
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1544
Bemerkungen zum Druckdatum In der Praefatio ad lectorem heißt es: "Ad IIII id. Octobris res acta sic fuit." Es folgt eine Beschreibung der Entstehung des Werkes.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1544/10/12
Unscharfes Druckdatum Ende 1544/10/12
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 12889
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+12889
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00027613-2
Link
Schlagworte / Register
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen Auflösung von DD. als Domini über MBW prüfen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS;Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 2.10.2017
Druck
Drucktitel In hoc libello exponuntur quaestiones V quibus tota doctrina et universum negotium Evangelii compraehenditur, propositae Lipsiae futuris doctoribus theologiae (...) additae sunt duae epistolae quae huc pertinerent
Zitation In hoc libello exponuntur quaestiones V quibus tota doctrina et universum negotium Evangelii compraehenditur, propositae Lipsiae futuris doctoribus theologiae (...) additae sunt duae epistolae quae huc pertinerent, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (02.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Div.,_Quaestiones_quinque,_1544
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Valentin Bapst d.Ä.
Druckjahr 1544
Bemerkungen zum Druckdatum In der Praefatio ad lectorem heißt es: "Ad IIII id. Octobris res acta sic fuit." Es folgt eine Beschreibung der Entstehung des Werkes.
Unscharfes Druckdatum Beginn 1544/10/12
Unscharfes Druckdatum Ende 1544/10/12
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 ZV 12889
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+ZV+12889
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00027613-2
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • Bl. A2r-A3v: Valentin Bapst d.Ä. - Typographus ad lectorem
  • Bl. A4r-A5v: Wolfgang Schirmester - Prima Quaestio tradita domino Vuolffgango Schirmestero, de lege
  • Bl. A6r-B1v: Caspar Borner - Secunda domino Caspari Bornero, de evangelio
  • Bl. B1v-B4r: Bernhard Ziegler - Tertia domino Bernardo Zieglero. De ecclesia
  • Bl. B4r-B5v: Johannes Pfeffinger - Quarta domino Ioanni Pfeffingero, de invocatione
  • Bl. B6r-B8v: Andreas Samuel - Quinta domino Andreae Samueli. De cruce
  • Bl. B8v-D3v: Bernhard Ziegler - Oratio Dicta a domino Bernhardo Ziglero, de necessaria coniunctione scolarum cum ministerio ecclesiastico
  • Bl. D4r-D5v: Leipziger Kollegium - Praestanti pietate sapientiaque et doctrina praeditis sacrae Theologiae in Academia Vuittembergensi doctoribus, viris clariss(imis) dominis suis observandis, collegium doctorum eiusdem professionis Acad(emiae) Lipsicae, s(alutem) d(icit)
  • Bl. D6r-D7v: Martin Luther, Johannes Bugenhagen, Philipp Melanchthon - Martinus Lutherus, Ioannes Bugenhagius D(omini)? Philippus Melanchthon, clarissimis viris & excellente eruditione, pietate & sapientia praeditis, dominis doctoribus collegii facultatis theologicae in Academia Lipsica, s(alutem) d(icunt)
MBW-Nummer 3338, Band 12
  • D7v: Philipp Melanchthon - Psalm(us) CXXXII
Lateinische Paraphrase des Psalms 132 (in der deutschen Einheitsübersetzung und der Lutherbibel 2017 Psalm 133)
  • D8r: Joachim Camerarius I. - Idem Psalm(us)(Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)