Melanchthon, Epistola de conventu Augustano, 1530: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|d_language=Latein | |d_language=Latein | ||
|d_place=Wittenberg | |d_place=Wittenberg | ||
|d_printer= | |d_printer=Joseph Klug | ||
|d_date=1530 | |d_date=1530 | ||
|d_date-Bemerkung=Das Druckjahr ist gesichert (Kolophon). Der Augsburger Reichstag wurde am 20. Juni 1530 eröffnet und endete am 19. November 1530. Melanchthon, der vor dem Ende des Reichstages abreiste, spricht in seinem Brief davon retrospektiv. Vgl. dazu [http://www.haw.uni-heidelberg.de/forschung/forschungsstellen/melanchthon/mbw-online.de.html MBW – Regesten online], Nr. 1093. Der Brief wird dort auf Ende Oktober/Anfang November 1530 datiert, der Terminus ante quem des Druckes ist der 12. November 1530, vgl. [http://www.haw.uni-heidelberg.de/forschung/forschungsstellen/melanchthon/mbw-online.de.html MBW – Regesten online], Nr. 1099. | |d_date-Bemerkung=Das Druckjahr ist gesichert (Kolophon). Der Augsburger Reichstag wurde am 20. Juni 1530 eröffnet und endete am 19. November 1530. Melanchthon, der vor dem Ende des Reichstages abreiste, spricht in seinem Brief davon retrospektiv. Vgl. dazu [http://www.haw.uni-heidelberg.de/forschung/forschungsstellen/melanchthon/mbw-online.de.html MBW – Regesten online], Nr. 1093. Der Brief wird dort auf Ende Oktober/Anfang November 1530 datiert, der Terminus ante quem des Druckes ist der 12. November 1530, vgl. [http://www.haw.uni-heidelberg.de/forschung/forschungsstellen/melanchthon/mbw-online.de.html MBW – Regesten online], Nr. 1099. |
Version vom 15. März 2017, 22:07 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Epistola Philip(pi) Melanch(thonis) de conventu Augustano. Aliquot elegiae Georgii Sabini |
Zitation | Epistola Philip(pi) Melanch(thonis) de conventu Augustano. Aliquot elegiae Georgii Sabini, bearbeitet von Marion Gindhart (15.03.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Epistola_de_conventu_Augustano,_1530 |
Sprache | Latein |
Druckort | Wittenberg |
Drucker/ Verleger: | Joseph Klug |
Druckjahr | 1530 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Kolophon). Der Augsburger Reichstag wurde am 20. Juni 1530 eröffnet und endete am 19. November 1530. Melanchthon, der vor dem Ende des Reichstages abreiste, spricht in seinem Brief davon retrospektiv. Vgl. dazu MBW – Regesten online, Nr. 1093. Der Brief wird dort auf Ende Oktober/Anfang November 1530 datiert, der Terminus ante quem des Druckes ist der 12. November 1530, vgl. MBW – Regesten online, Nr. 1099. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1530/10/20 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1530/11/11 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 S 109, VD16 M 3204 |
Baron | |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+3204 |
PDF-Scan | http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10206970.html |
Link | |
Schlagworte / Register | |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 15.03.2017 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Epistola Philip(pi) Melanch(thonis) de conventu Augustano. Aliquot elegiae Georgii Sabini |
Zitation | Epistola Philip(pi) Melanch(thonis) de conventu Augustano. Aliquot elegiae Georgii Sabini, bearbeitet von Marion Gindhart (15.03.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Melanchthon,_Epistola_de_conventu_Augustano,_1530 |
Sprache | Latein |
Druckort | Wittenberg |
Drucker/ Verleger: | Joseph Klug |
Druckjahr | 1530 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (Kolophon). Der Augsburger Reichstag wurde am 20. Juni 1530 eröffnet und endete am 19. November 1530. Melanchthon, der vor dem Ende des Reichstages abreiste, spricht in seinem Brief davon retrospektiv. Vgl. dazu MBW – Regesten online, Nr. 1093. Der Brief wird dort auf Ende Oktober/Anfang November 1530 datiert, der Terminus ante quem des Druckes ist der 12. November 1530, vgl. MBW – Regesten online, Nr. 1099. |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1530/10/20 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1530/11/11 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 S 109, VD16 M 3204 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+M+3204 |
PDF-Scan | http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10206970.html |
Streckenbeschreibung
- A1r: Joachim Camerarius I. - Ιοαχείμου. Πρὶν μὲν ἀνώνυμος ἦσθα Γεώργιε, νῦν δὲ Σαβῖνος (Werkbeschreibung)
- A1v-A4v: Philipp Melanchthon - Philippus Melanchthon Iohanni Silberbornero s(alutem) d(icit)
- B1r-B3v: Georg Sabinus - Elegia de adventu Caroli V. Caesaris, scripta Augustae ad Eobanum Hessum
- B4r: Georg Sabinus - Georg(ius) Sabinus Arnoldo Burenio s(alutem) d(icit)
- B4v-C1v: Georg Sabinus - Elegia ad illustrem principem ac dominum d(ominum) magnum ducem Megalburgensem, scripta a Georgio Sabino
- C2r-C3v: Georg Sabinus - Germania ad regem Ferdinandum
- C4r-C6v: Georg Sabinus - Historia spectri Spirensis ad Ioannem Silberbornerum & Henricum Silberbornerum fratres scripta
Die Lagen B und C enthalten 8 Blatt.