Anleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


[[Datei:01.jpg]]
[[Datei:01.jpg]]
=== Bereits vorhandene Einträge überprüfen und ggf. korrigieren ===
Im Wiki sucht man nun nach der Schrift von 1533, die bereits vorhanden sein müsste. Hierzu ruft man im linken Menü unter „Datenbank Werke“ den Link „Drucke anzeigen“ auf. Die im Wiki enthaltenen Schriften werden chronologisch aufsteigend angezeigt.

Version vom 14. Mai 2014, 01:30 Uhr

Bibliographische Erfassung in CamerariusWiki - Teil 1

(Vorläufige Fassung, 13.5.2014)

Das Wiki soll ein kommentiertes Verzeichnis zu den Schriften des Bamberger Humanisten Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574) bieten. Hierzu werden in einem ersten Schritt die Verzeichnisse der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) und des 17. Jahrhunderts (VD 17) online abgefragt und die bibliographischen Daten zu den hier gelisteten Schriften des Camerarius in das Wiki übertragen. In einem zweiten Schritt fer-tigen externe Beiträger inhaltliche Beschreibungen dieser Schriften an und reichen sie als Word-Datei bei der Redaktion ein, die diese Daten überprüft, formal einrichtet und in das Wiki einpflegt. Aufgabe der Hilfskraft ist es zum einen, die im Wiki bereits vorhandenen Daten zu überprüfen und zu vereinheitlichen, zum anderen die restlichen in VD16 / VD17 aufgelisteten Schriften, bei denen Camerarius als „Bearbeiter“ o.ä. firmiert, in das Wiki einzutragen.

Technische Ansprechpartner: Prof. Dr. Joachim Hamm, Homepage, joachim.hamm@uni-wuerzburg.de; Susanne Kögel susanne.koegel@web.de

Übertragen bibliographischer Daten aus dem VD16/17

Bei der Übertragung der bibliographischen Daten vom VD16/17 ins CamerariusWiki geht man jahrgangsweise vor, beginnend mit den Schriften des Jahrs 1524. Man sucht im VD16 alle Drucke des Camerarius aus dem jeweiligen Jahr heraus und überträgt die Daten dann vom VD16 in das CamerariusWiki. Joachim Camerarius d.Ä. hat in der „Gemeinsamen Normdatei“ die eindeutige Identifikationsnummer „118518569“ (sog. GND- bzw. PND-Nummer). Als Beispiel dient das Jahr 1533.

VD16 starten

> URL https://opacplus.bib-bvb.de/TouchPoint_touchpoint/start.do?SearchProfile=Altbestand&SearchType=2

> Im Formular suchen nach „Autor: 118518569“ und „Jahr: 1533“.

Für das Jahr 1533 sind der PND-Nr. 118518569 fünf Drucke zugeordnet. Die Ergebnisübersicht zeigt, dass Camerarius in vier Fällen Beiträger und in einem Verfasser ist. Im CamerariusWiki wurden bisher nur die Schriften verzeichnet, die Camerarius verfasst hat, für 1533 also nur der fünfte Druck ‚De Theriacis et Mithridateis Commentriolus‘. Die Aufgabe besteht jetzt darin, (1) die bisherigen Einträge zur überprüfen und (2) die bisher nicht verzeichneten Schriften aus dem VD16/17 in das Wiki zu übertragen. Der Ziel ist also, dass alle im VD16/17 genannten Drucke auch in unserem Wiki erscheinen.

Datei:01.jpg

Bereits vorhandene Einträge überprüfen und ggf. korrigieren

Im Wiki sucht man nun nach der Schrift von 1533, die bereits vorhanden sein müsste. Hierzu ruft man im linken Menü unter „Datenbank Werke“ den Link „Drucke anzeigen“ auf. Die im Wiki enthaltenen Schriften werden chronologisch aufsteigend angezeigt.