Gregor von Nyssa, De anima (Handschrift): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Register |Bearbeitungsstand=unkorrigiert |Registertyp=Erwähntes Fremdwerk |Verfasser=Gregor von Nyssa |MedialeAusformung=Handschrift |BesitzCamerarius=ja |VD16/17-Eintrag=gateway-bayern.de/VD16+ |SchlagwortFremdwerk=Patristik }} Camerarius erwähnt in Erwähntes Werk::OC 0742, Bl. E2v, dass er diese Handschrift (''dialogus de immortalitate animorum'') von Erwähnte Person::Johann Lange (Theologe) erhalten habe. Die geplante Edition kam wahrsche…“ |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|SchlagwortFremdwerk=Patristik | |SchlagwortFremdwerk=Patristik | ||
}} | }} | ||
Camerarius erwähnt in [[Erwähntes Werk::OC 0742]], Bl. E2v, dass er diese Handschrift (''dialogus de immortalitate animorum'') von [[Erwähnte Person::Johann Lange (Theologe)]] erhalten habe. Die geplante Edition kam wahrscheinlich nicht mehr zur Ausführung. | Es handelt sich wahrscheinlich um ''De anima et resurrectione dialogus, qui inscribitur Macrina'' ([[Migne, PG]], 46,12-160). Camerarius erwähnt in [[Erwähntes Werk::OC 0742]], Bl. E2v, dass er diese Handschrift (''dialogus de immortalitate animorum'') von [[Erwähnte Person::Johann Lange (Theologe)]] erhalten habe. Die geplante Edition kam wahrscheinlich nicht mehr zur Ausführung. | ||
Version vom 10. Dezember 2024, 11:44 Uhr
| Verfasser | Gregor von Nyssa |
|---|---|
| Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | |
| Literatur | |
| Notizen | |
| PDF-Scan | |
| VD16/17 | |
| VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
| Schlagworte | Patristik |
| Mediale Ausformung | Handschrift |
| Befand sich im Besitz von Camerarius | ja |
| Beeinflusste/Bildet die Grundlage für das folgende Werk des Camerarius | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Verfasser | Gregor von Nyssa |
|---|---|
| Registertyp | Erwähntes Fremdwerk |
| VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ |
| Schlagworte | Patristik |
| Mediale Ausformung | Handschrift |
| Befand sich im Besitz von Camerarius | ja |
Erwähnt in folgenden Briefen
Erwähnt in folgenden Werken
| Druck | |
|---|---|
| Camerarius, Lectoribus. Praeclara est et memorabilis sententia (Inc.), 1564 | Camerarius, Γρηγορίου ἐπισκόπου Νύσσης λόγοι δύο (deit.; res. 4), 1564 |
Erwähnt auf folgenden Lexikonseiten
Es handelt sich wahrscheinlich um De anima et resurrectione dialogus, qui inscribitur Macrina (Migne, PG, 46,12-160). Camerarius erwähnt in OC 0742, Bl. E2v, dass er diese Handschrift (dialogus de immortalitate animorum) von Johann Lange (Theologe) erhalten habe. Die geplante Edition kam wahrscheinlich nicht mehr zur Ausführung.