Vorlage: EinführungTabs: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Noeth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
</ul> | </ul> | ||
</div> | </div> | ||
<div class="col-md-8 | <div class="col-md-8"> | ||
<div class="tab-content" id="einführungTabsContent"> | <div class="tab-content card card-1" id="einführungTabsContent"> | ||
<div class="tab-pane fade show active" id="jocam" role="tabpanel" aria-labelledby="jocam-tab"> | <div class="tab-pane fade show active" id="jocam" role="tabpanel" aria-labelledby="jocam-tab"> | ||
<b>Joachim Camerarius der Ältere (1500-1574)</b> gilt als bedeutendster deutscher Philologe des 16. Jahrhunderts nach Erasmus (<a href="http://camerarius.kallimachos.de/Stählin_1957">F. Stählin</a>) und als einer der einflussreichsten und vielseitigsten Gelehrten des deutschen Protestantismus (<a href="http://camerarius.kallimachos.de/Mundt_2008">L. Mundt</a>). Zu Vita und Werk des Camerarius vgl. <a href="http://camerarius.kallimachos.de/Hamm 2011">Hamm 2011</a> (<a href="http://kallimachos.de/camerarius/images/camerarius/3/3b/Hamm_Camerarius_%28Verfasserlexikon_Fr%C3%BChe_Neuzeit_in_Deutschland%2C_1520-1652%29.pdf" target="_blank">PDF</a>).<br><br> | <b>Joachim Camerarius der Ältere (1500-1574)</b> gilt als bedeutendster deutscher Philologe des 16. Jahrhunderts nach Erasmus (<a href="http://camerarius.kallimachos.de/Stählin_1957">F. Stählin</a>) und als einer der einflussreichsten und vielseitigsten Gelehrten des deutschen Protestantismus (<a href="http://camerarius.kallimachos.de/Mundt_2008">L. Mundt</a>). Zu Vita und Werk des Camerarius vgl. <a href="http://camerarius.kallimachos.de/Hamm 2011">Hamm 2011</a> (<a href="http://kallimachos.de/camerarius/images/camerarius/3/3b/Hamm_Camerarius_%28Verfasserlexikon_Fr%C3%BChe_Neuzeit_in_Deutschland%2C_1520-1652%29.pdf" target="_blank">PDF</a>).<br><br> |