Vorlage: EinführungTabs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
           href="http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/319239655?context=projekt&task=showDetail&id=319239655&" target="_blank"><b>Projekt <i>Opera
           href="http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/319239655?context=projekt&task=showDetail&id=319239655&" target="_blank"><b>Projekt <i>Opera
           Camerarii</i></b></a> (1.1.2017-31.12.2019) erschließt die gedruckten Werke und Briefe von
           Camerarii</i></b></a> (1.1.2017-31.12.2019) erschließt die gedruckten Werke und Briefe von
         Joachim Camerarius d. Ä. <br /><br />Die Arbeitsgruppe an der Univ. Würzburg (<a href="http://www.camerarius.de" target="_blank">http://www.camerarius.de</a>) verfolgt das Ziel, erstmals einen vollständigen Überblick über das umfangreiche Oeuvre des Camerarius zu gewinnen und die Entstehungskontexte und Funktionen seiner Werke zu erhellen. <br /><br /> Das <b>Camerarius-Wiki</b> ist ein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Semantic_MediaWiki" target="_blank">Semantic MediaWiki</a>, welches das Gesamtwerk des Joachim Camerarius d.Ä. bibliographisch verzeichnet, inhaltlich beschreibt und über semantische Attribute erschließt. Erfasst werden alle Werke des Camerarius, die zu seinen Lebzeiten im Druck erschienen sind, seine gedruckte Korrespondenz sowie posthume Erstveröffentlichungen.<br> <br>Eine ausführliche Projektbeschreibung finden Sie bei <a href="http://kallimachos.de/camerarius/images/camerarius/1/1d/Baier-Opera_Camerarii_2017.pdf" target="_blank">Baier et al. 2017, PDF</a>.<br><br></div>
         Joachim Camerarius d. Ä. <br /><br />Die Arbeitsgruppe an der Univ. Würzburg (<a href="http://www.camerarius.de" target="_blank">http://www.camerarius.de</a>) verfolgt das Ziel, erstmals einen vollständigen Überblick über das umfangreiche Oeuvre des Camerarius zu gewinnen und die Entstehungskontexte und Funktionen seiner Werke zu erhellen. <br /><br /> Das <b>Camerarius-Wiki</b> ist ein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Semantic_MediaWiki" target="_blank">Semantic MediaWiki</a>, welches das Gesamtwerk des Joachim Camerarius d.Ä. bibliographisch verzeichnet, inhaltlich beschreibt und über semantische Attribute erschließt. Erfasst werden alle Werke des Camerarius, die zu seinen Lebzeiten im Druck erschienen sind, seine gedruckte Korrespondenz sowie posthume Erstveröffentlichungen.<br> <br>Eine ausführliche Projektbeschreibung finden Sie bei <a href="http://kallimachos.de/camerarius/images/camerarius/1/1d/Baier-Opera_Camerarii_2017.pdf" target="_blank">Baier et al. 2017, PDF</a>.<br><br>
             </div>
      </div>
              
             <div class="tab-pane fade" id="cam" role="tabpanel" aria-labelledby="cam-tab">
             <div class="tab-pane fade" id="cam" role="tabpanel" aria-labelledby="cam-tab">
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte <a
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte <a
           href="http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/319239655?context=projekt&task=showDetail&id=319239655&" target="_blank"><b>Projekt <i>Opera
           href="http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/319239655?context=projekt&task=showDetail&id=319239655&" target="_blank"><b>Projekt <i>Opera
           Camerarii</i></b></a> (1.1.2017-31.12.2019) erschließt die gedruckten Werke und Briefe von
           Camerarii</i></b></a> (1.1.2017-31.12.2019) erschließt die gedruckten Werke und Briefe von
         Joachim Camerarius d. Ä. <br /><br />Die Arbeitsgruppe an der Univ. Würzburg (<a href="http://www.camerarius.de" target="_blank">http://www.camerarius.de</a>) verfolgt das Ziel, erstmals einen vollständigen Überblick über das umfangreiche Oeuvre des Camerarius zu gewinnen und die Entstehungskontexte und Funktionen seiner Werke zu erhellen. <br /><br /> Das <b>Camerarius-Wiki</b> ist ein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Semantic_MediaWiki" target="_blank">Semantic MediaWiki</a>, welches das Gesamtwerk des Joachim Camerarius d.Ä. bibliographisch verzeichnet, inhaltlich beschreibt und über semantische Attribute erschließt. Erfasst werden alle Werke des Camerarius, die zu seinen Lebzeiten im Druck erschienen sind, seine gedruckte Korrespondenz sowie posthume Erstveröffentlichungen.<br> <br>Eine ausführliche Projektbeschreibung finden Sie bei <a href="http://kallimachos.de/camerarius/images/camerarius/1/1d/Baier-Opera_Camerarii_2017.pdf" target="_blank">Baier et al. 2017, PDF</a>.<br><br></div>
         Joachim Camerarius d. Ä. <br /><br />Die Arbeitsgruppe an der Univ. Würzburg (<a href="http://www.camerarius.de" target="_blank">http://www.camerarius.de</a>) verfolgt das Ziel, erstmals einen vollständigen Überblick über das umfangreiche Oeuvre des Camerarius zu gewinnen und die Entstehungskontexte und Funktionen seiner Werke zu erhellen. <br /><br /> Das <b>Camerarius-Wiki</b> ist ein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Semantic_MediaWiki" target="_blank">Semantic MediaWiki</a>, welches das Gesamtwerk des Joachim Camerarius d.Ä. bibliographisch verzeichnet, inhaltlich beschreibt und über semantische Attribute erschließt. Erfasst werden alle Werke des Camerarius, die zu seinen Lebzeiten im Druck erschienen sind, seine gedruckte Korrespondenz sowie posthume Erstveröffentlichungen.<br> <br>Eine ausführliche Projektbeschreibung finden Sie bei <a href="http://kallimachos.de/camerarius/images/camerarius/1/1d/Baier-Opera_Camerarii_2017.pdf" target="_blank">Baier et al. 2017, PDF</a>.<br><br>
            </div>
      </div>


             <div class="tab-pane fade" id="structure" role="tabpanel" aria-labelledby="structure-tab">
             <div class="tab-pane fade" id="structure" role="tabpanel" aria-labelledby="structure-tab">

Version vom 4. Dezember 2024, 12:32 Uhr