|
|
(466 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[RealName::Manuel Huth]] | | <div class="private"> |
| | [[RealName::Manuel Huth]]<br> |
|
| |
|
| [[Briefpartnerliste]]
| | </div> |
| | <div class="public"> |
|
| |
|
| [[Zur Individualität]] s. OCEp 2493: Siehe Edition von Allen, S. 557
| |
|
| |
|
| Zu Bearbeiten:
| | Dies ist die Benutzerseite von Manuel Huth. |
| * (langer) Brief von Sturm an Camerarius, 11.10.1541 = OCEp 2672 (Briefprojekt)
| | </div> |
| * Brief von Toxites an Melanchthon, Camerarius und Sturm, 24.08.1542 = OCEp 2673 (Briefprojekt)
| |
|
| |
|
| === Stiebar BW ===
| | {{#tweekihide:sidebar-right}} |
| {{#ask: [[Kategorie:Briefwechsel-Daniel Stiebar von Rabeneck]] | |
| | ?Notizen
| |
| | ?Bearbeitungsstand
| |
| | format=table}}
| |
| | |
| | |
| {{#ask: [[Kategorie:Briefwechsel-Daniel Stiebar von Rabeneck]][[Bearbeitungsstand::korrigiert]]| format=count}} von {{#ask: [[Kategorie:Briefwechsel-Daniel Stiebar von Rabeneck]]| format=count}}
| |
| | |
| Gesamt
| |
| | |
| {{#ask: [[Kategorie:Briefe]][[Bearbeitungsstand::korrigiert]]| format=count}} von {{#ask: [[Kategorie:Briefe]]| format=count}}
| |
| | |
| | |
| Regest in Arbeit
| |
| | |
| === Regest ===
| |
| Camerarius' Traum könne nur auf eine Weise gedeutet werden, gemäßg der Sentenz, dass der Donner, den man im Traum höre, eine Nachricht sei. Aber warum zitiere Camerius nicht auf Griechisch: "Donnerschläge im Traum sind die Worte einer Botschaft" (Suda, beta 550). Nachdem Camerarius Donner im Traum gehört hatte, habe er am nächsten Tag Stiebars Brief durch [[Erwähnte Person::Unbekannt (Pictor)|''Pictor'']] erhalten. Neulich hatte Stiebar geschrieben, dass er ihm
| |
| [...]
| |
| | |
| Aber jene Donnerschläge hatten Camerarius (im Traum) völlig erschüttert, und so glaubte er, dass er fast nackt in einen Wald zu flüchtetete und dass ein großes Unwetter herrschte. Auf diese (geträumten) Donnerschläge folgte unmittelbar das Schreiben Stiebars, in dem er Camerarius bat, sich nicht verunsichern zu lassen,
| |
| [...]
| |
| | |
| | |
| Camerarius habe es gegenwärtig nicht ertragen können und wollen, wie Pictor ihn so lange ansah, und deswegen dessen Lohn von seinen Ersparnissen bezahlt. Er habe diesen Brief dem durchreisenden ##Dr. Coelius## gegeben. Grüße an Camerarius' Freunde.
| |
| | |
| (Manuel Huth)
| |