Camerarius, Libellus scolasticus (Druck), 1551: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
JS (Diskussion | Beiträge) K (JS verschob die Seite Camerarius, Praecepta Theognidis et al., 1551 nach Camerarius, Praecepta Theognidis, 1551) |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|d_thema=Sonstiges | |d_thema=Sonstiges | ||
}} | }} | ||
==Entstehungsgeschichte== | |||
Oporinus hatte im Vorjahr (1550) eine Theognisübersetzung durch [[Beeinflusser::Jakob Schegk]] ins Lateinische herausgegeben. |
Version vom 26. Juli 2017, 13:56 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Libellus scolasticus utilis et valde bonus: quo continentur, Theognidis praecepta. Pythagorae uersus aurei. Phocylidae praecepta. Solonis, Tyrtaei, Simonidis, & Callimachi quaedam carmina. collecta et explicata a Ioachimi Camerario Pabepergensi |
Zitation | Libellus scolasticus utilis et valde bonus: quo continentur, Theognidis praecepta. Pythagorae uersus aurei. Phocylidae praecepta. Solonis, Tyrtaei, Simonidis, & Callimachi quaedam carmina. collecta et explicata a Ioachimi Camerario Pabepergensi, bearbeitet von Jochen Schultheiß (26.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Libellus_scolasticus_(Druck),_1551 |
Sprache | Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Oporinus |
Druckjahr | 1551 |
Bemerkungen zum Druckdatum | |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 451 |
Baron | 86 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+451 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994763-0, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z179263108, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015982-0 |
Link | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015982-0 |
Schlagworte / Register | |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | Sind die Textpassagen aus Pythagoras identisch mit denen aus der Metzler-Grammatik? |
Wiedervorlage | nein |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 26.07.2017 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Libellus scolasticus utilis et valde bonus: quo continentur, Theognidis praecepta. Pythagorae uersus aurei. Phocylidae praecepta. Solonis, Tyrtaei, Simonidis, & Callimachi quaedam carmina. collecta et explicata a Ioachimi Camerario Pabepergensi |
Zitation | Libellus scolasticus utilis et valde bonus: quo continentur, Theognidis praecepta. Pythagorae uersus aurei. Phocylidae praecepta. Solonis, Tyrtaei, Simonidis, & Callimachi quaedam carmina. collecta et explicata a Ioachimi Camerario Pabepergensi, bearbeitet von Jochen Schultheiß (26.07.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Libellus_scolasticus_(Druck),_1551 |
Sprache | Griechisch |
Druckort | Basel |
Drucker/ Verleger: | Johann Oporinus |
Druckjahr | 1551 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 451 |
Baron | 86 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+451 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994763-0, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z179263108, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015982-0 |
Link | http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015982-0 |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Entstehungsgeschichte
Oporinus hatte im Vorjahr (1550) eine Theognisübersetzung durch Jakob Schegk ins Lateinische herausgegeben.