Strohm 2006: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Literatur |author=Christoph Strohm |sort=Strohm, Christoph |title=Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk Heidelberger Juristen |place=Tübingen |date…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 5. März 2024, 17:30 Uhr
| Publikation | |
|---|---|
| Autor(en) | Christoph Strohm |
| Sortiert | Strohm, Christoph |
| Titel | Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk Heidelberger Juristen |
| Auflage | |
| Erscheinungsort | Tübingen |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Seiten | 325-358 |
| Bandzahl | |
| Bandtitel | |
| Reihe | |
| Reihennummer | |
| URL | |
| Im Sammelband | |
| Herausgeber | Christoph Strohm, Joseph S. Freedman, Herman J. Selderhuis |
| Sammelband | Theologie, Jurisprudenz und Philosophie in Heidelberg an der Wende zum 17. Jahrhundert |
| In Zeitschrift | |
| Zeitschrift | |
| Zeitschriftenband | |
| Jahrgang | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Zitation | Strohm, Christoph: Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk Heidelberger Juristen. In: Theologie, Jurisprudenz und Philosophie in Heidelberg an der Wende zum 17. Jahrhundert. Hg. v. Christoph Strohm, Joseph S. Freedman, Herman J. Selderhuis. Tübingen 2006, S. 325-358 |
| Publikation | |
|---|---|
| Autor(en) | Christoph Strohm |
| Sortiert | Strohm, Christoph |
| Titel | Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk Heidelberger Juristen |
| Erscheinungsort | Tübingen |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Seiten | 325-358 |
| Im Sammelband | |
| Herausgeber | Christoph Strohm, Joseph S. Freedman, Herman J. Selderhuis |
| Sammelband | Theologie, Jurisprudenz und Philosophie in Heidelberg an der Wende zum 17. Jahrhundert |
| Zitation | Strohm, Christoph: Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk Heidelberger Juristen. In: Theologie, Jurisprudenz und Philosophie in Heidelberg an der Wende zum 17. Jahrhundert. Hg. v. Christoph Strohm, Joseph S. Freedman, Herman J. Selderhuis. Tübingen 2006, S. 325-358 |