Leppin 2006: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
VG (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Literatur |author=Volker Leppin |sort=Leppin, Volker |title=Bekenntnisbildung als Katastrophenverarbeitung. Das Konfutationsbuch als ernestinische Ortsbestim…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. November 2023, 10:28 Uhr
| Publikation | |
|---|---|
| Autor(en) | Volker Leppin |
| Sortiert | Leppin, Volker |
| Titel | Bekenntnisbildung als Katastrophenverarbeitung. Das Konfutationsbuch als ernestinische Ortsbestimmung nach dem Tode Johann Friedrichs I. |
| Auflage | |
| Erscheinungsort | Gütersloh |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Seiten | 295-306 |
| Bandzahl | |
| Bandtitel | |
| Reihe | Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte |
| Reihennummer | 204 |
| URL | |
| Im Sammelband | |
| Herausgeber | Volker Leppin, Georg Schmidt und Sabine Wefers |
| Sammelband | Johann Friedrich I. – der lutherische Kurfürst |
| In Zeitschrift | |
| Zeitschrift | |
| Zeitschriftenband | |
| Jahrgang | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Zitation | Leppin, Volker: Bekenntnisbildung als Katastrophenverarbeitung. Das Konfutationsbuch als ernestinische Ortsbestimmung nach dem Tode Johann Friedrichs I.. In: Johann Friedrich I. – der lutherische Kurfürst. Hg. v. Volker Leppin, Georg Schmidt und Sabine Wefers. Gütersloh 2006 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 204), S. 295-306 |
| Publikation | |
|---|---|
| Autor(en) | Volker Leppin |
| Sortiert | Leppin, Volker |
| Titel | Bekenntnisbildung als Katastrophenverarbeitung. Das Konfutationsbuch als ernestinische Ortsbestimmung nach dem Tode Johann Friedrichs I. |
| Erscheinungsort | Gütersloh |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Seiten | 295-306 |
| Reihe | Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte |
| Reihennummer | 204 |
| Im Sammelband | |
| Herausgeber | Volker Leppin, Georg Schmidt und Sabine Wefers |
| Sammelband | Johann Friedrich I. – der lutherische Kurfürst |
| Zitation | Leppin, Volker: Bekenntnisbildung als Katastrophenverarbeitung. Das Konfutationsbuch als ernestinische Ortsbestimmung nach dem Tode Johann Friedrichs I.. In: Johann Friedrich I. – der lutherische Kurfürst. Hg. v. Volker Leppin, Georg Schmidt und Sabine Wefers. Gütersloh 2006 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 204), S. 295-306 |