Johannes Rullus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|Namensvariante=Johann Ruehl
|Namensvariante=Johann Ruehl
|Forschungsliteratur=Kowalska, Halina: Johannes Rullus. In: Contemporaries of Erasmus: A Biographical Register of the Renaissance and Reformation, Bd. 3. Hg. v. Peter G. Bietenholz und Thomas B. Deutscher. Toronto 1985, S. 178.
|Forschungsliteratur=Kowalska, Halina: Johannes Rullus. In: Contemporaries of Erasmus: A Biographical Register of the Renaissance and Reformation, Bd. 3. Hg. v. Peter G. Bietenholz und Thomas B. Deutscher. Toronto 1985, S. 178.
|Notizen=VG, 16.2.23: TW weist darauf hin, dass es zwei Personen dieses Namens gibt, die hier vermischt worden seien: ein Breslauer Schulmann sowie ein fränkischer Jurist in Diensten des Grafen von Mansfeld. Im Wiki sei immer der Jurist gemeint.
|Bearbeitungsstand=validiert
|Bearbeitungsstand=validiert
|Registertyp=Person
|Registertyp=Person
Zeile 13: Zeile 14:
|Wirkungsort=Breslau
|Wirkungsort=Breslau
}}
}}
Keine GND-Nummer vorhanden. Studium in [[Studienort::Krakau]] und 1517 in [[Studienort::Wien]]; Dr. iur. utr.; ab 1527 Rektor in Breslau. Vermutlich Kanzler des Grafen von Mansfeld (vgl. [[Kolde 1911], S. 218-219).
Keine GND-Nummer vorhanden. Studium in [[Studienort::Krakau]] und 1517 in [[Studienort::Wien]]; Dr. iur. utr.; ab 1527 Rektor in Breslau. Vermutlich Kanzler des Grafen von Mansfeld (vgl. [[Kolde 1911]], S. 218-219).


1527 besuchte er Camerarius in Nürnberg
1527 besuchte er Camerarius in Nürnberg

Version vom 16. Februar 2023, 11:16 Uhr


Registertyp Person
GND
Namensvariante Johann Ruehl
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Jurist
Geburtsdatum
Geburtsort Breslau
Sterbedatum 1532-06
Sterbeort
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum
Studienorte
Wirkungsorte Breslau
Externe Links
Notizen VG, 16.2.23: TW weist darauf hin, dass es zwei Personen dieses Namens gibt, die hier vermischt worden seien: ein Breslauer Schulmann sowie ein fränkischer Jurist in Diensten des Grafen von Mansfeld. Im Wiki sei immer der Jurist gemeint.
Literatur Kowalska, Halina: Johannes Rullus. In: Contemporaries of Erasmus: A Biographical Register of the Renaissance and Reformation, Bd. 3. Hg. v. Peter G. Bietenholz und Thomas B. Deutscher. Toronto 1985, S. 178.
Schlagworte / Register
Bearbeitungsstand validiert
Registertyp Person
Namensvariante Johann Ruehl
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Jurist
Geburtsort Breslau
Sterbedatum 1532-06
Wirkungsorte Breslau
Literatur Kowalska, Halina: Johannes Rullus. In: Contemporaries of Erasmus: A Biographical Register of the Renaissance and Reformation, Bd. 3. Hg. v. Peter G. Bietenholz und Thomas B. Deutscher. Toronto 1985, S. 178.
[bearbeiten]

Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt

kein Lexikoneintrag gefunden

Zu folgenden Körperschaften gehörig

Ist Autor folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Herausgeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Übersetzungen erstellt

kein Werk gefunden

Ist Kommentator folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Widmender folgender Drucke

kein Druck gefunden

Ist Widmender folgender Werke

kein Werk gefunden

Widmungsempfänger folgender Drucke

kein Druck gefunden

Widmungsempfänger folgender Werke

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken übersetzt

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken herausgegeben

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken kommentiert

kein Werk gefunden

Ist geehrte Person in folgenden Gedichten

kein Gedicht gefunden

Erhält in folgenden Drucken einen Nachruf

kein Werk gefunden

Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf

kein Werk gefunden

Initiator folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Werke beeinflusst

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt

kein Werk gefunden

Adressat folgender Werke

kein Werk gefunden

Auftraggeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Drucke des Camerarius

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Werke des Camerarius

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt

kein Werk oder Brief gefunden

Folgende Werke dieser Person werden erwähnt

kein Fremdwerk gefunden

[bearbeiten]

Zum Briefwechsel

0 Briefe von Johannes Rullus

0 Briefe an Johannes Rullus


0 Briefe von Johannes Rullus

0 Briefe an Johannes Rullus

Keine GND-Nummer vorhanden. Studium in Krakau und 1517 in Wien; Dr. iur. utr.; ab 1527 Rektor in Breslau. Vermutlich Kanzler des Grafen von Mansfeld (vgl. Kolde 1911, S. 218-219).

1527 besuchte er Camerarius in Nürnberg