Benutzer: US: Unterschied zwischen den Versionen
US (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Handschriftenabfrage == | == Handschriftenabfrage == | ||
{{#ask:[[Kategorie:Briefe]][[Ausreifungsgrad:Original]] | {{#ask:[[Kategorie:Briefe]][[Ausreifungsgrad::Original]] | ||
|format=list}} | |format=list}} | ||
Version vom 13. Oktober 2021, 10:17 Uhr
Ulrich Schlegelmilch
Problemregesten
- OCEp 0561-565: Adressat unklar (er ist am Hofe des Kurfürsten von Sachsen angestellt und Rechtsgelehrter --> Woitkowitz meint mit guten Gründen, es könnte Cracow sein); in OCEp 0562 scheint Camerarius über ihn Einfluss auf den Kurfürsten nehmen zu wollen)
- Hessus: OCEp 0015 (ganzes Regest und insbesondere letzter Absatz), OCEp 0024 (vollkommen unklar), OCEp 0030 (Pointe nicht ganz klar); OCEp 0093, OCEp 0121, OCEp 0092, OCEp 0065, OCEp 0066, OCEp 0067, OCEp 0097
- Baumgartner: OCEp 0615, OCEp 0623, OCEp 0635, OCEp 0632, OCEp 0645 (mehrere Stellen unklar), OCEp 0650, OCEp 0651, OCEp 0666
- Stiebar: OCEp 0988, OCEp 0989, OCEp 0992
- Cracow: OCEp 0948
Handschriftenabfrage
Hessus an Camerarius und Sturtz, 1518-1521, Sturtz an Camerarius, 20.03.1521, Sturtz an Camerarius, 08.04.1521, Cordus an Camerarius, 24.05.1521, Sturtz an Camerarius, 07.07.1521, Mutianus an Camerarius, 23.07.1522, Melanchthon an Camerarius, 04.01.1523, Melanchthon an Camerarius, 31.10.1524, Melanchthon an Camerarius, 03.01.1525, Erasmus an Camerarius, um den 05.02.1528, Erasmus an Melanchthon, 05.02.1528, Niger an Camerarius, nach dem 15.03.1530, Gerbel an Camerarius, 31.03.1530, Grynäus an Camerarius, nach dem 13.05.1531, Grynäus an Camerarius, 26.03.1531, Gerbel an Camerarius, 13.10.1531, Gerbel an Camerarius, 04.09.1532, Grynäus an Camerarius, 10.07.1534, Grynäus an Camerarius, 31.07.15XX, Grynäus an Camerarius, 1536-1538, Gerbel an Camerarius, 05.02.1535, Grynäus an Camerarius, 31.05.1535, Bedrott an Camerarius, 05.11.1535, Bedrott an Camerarius, 18.12.1535, Grynäus an Camerarius, 10./11.1536, Grynäus an Camerarius, 06.01.1536, Grynäus an Camerarius, 05.04.1537(?), Grynäus an Camerarius, spätestens 1538, Bedrott an Camerarius, 31.03.1536, Bedrott an Camerarius, 28.05.1536, Niger an Camerarius, 03.08.1536, Niger an Camerarius, 20.08.1536, Burchart an Camerarius, 31.08.1536, Grynäus an Camerarius, 03.12.1537, Bedrott an Camerarius, 04.02.1537, Gerbel an Camerarius, 01.08.1537, Bedrott an Camerarius, 01.08.1537, Gerbel an Camerarius, 23.10.1537, Bedrott an Camerarius, 06.12.1537, Grynäus an Camerarius, 1538-41, Gerbel an Camerarius, 19.03.1538, Bedrott an Camerarius, 03.07.1538, Brassicanus an Camerarius, 15.03.15XX, Brassicanus an Camerarius, 13.09.15XX, Bedrott an Camerarius, 13.01.1539, Gerbel an Camerarius, 10.03.1539, Gerbel an Camerarius, 09.04.1539, Bedrott an Camerarius, 15.06.1539, Gerbel an Camerarius, Ende 04.1540, Bedrott an Camerarius, 29.04.1540… weitere Ergebnisse
Fehler im Wiki
- Doppeleintrag Anna Melanchthon und Anna Sabinus
- Fehlende Koordinaten bei zahlr. Orten
Funktionen für die Mitarbeiter
Die Werknummern (OC) wurden am 3.2.2020 durch Maximilian Nöth nochmals neu vergeben und sind jetzt vollständig chronologisch geordnet; undatierte, unvollendete und dokumentierte Werke stehen am Ende. Letzte Nummer: 1031.
Neu 2021: Zur Vereinheitlichung erhalten die Briefbände ebenfalls eigene Siglen. Da die einzelnen enthaltenen Briefe bereits als Werke mit OCEp-Siglen versehen sind, erhalten somit ausnahmsweise auch einige Drucke Siglen. Sie werden im Wiki nicht angezeigt und dienen nur zur internen Kennzeichnung im OCR-Prozeß! Im einzelnen:
- Briefband 1543 = OC 1043
- Briefband 1553 = OC 1053
- Briefband 1557 = OC 1057
- Briefband 1561 = OC 1061
- Briefband 1568 = OC 1068
- Briefband 1569 (Melanchthon) = OC 1069
- Briefband 1583 = OC 1083
- Briefband 1595 = OC 1095
Die Briefnummern (OCEp) sind wie folgt vergeben:
- 0001-1347: Briefe in den der Datenbank zugrundeliegenden Briefbänden des Camerarius. Unbesetzte Nummern: 0305, 0313, 0369, 0378, 0435, 0776, 0777, 1144, 1159, 1161
- 1348-1353: Briefe aus Sabinus, Poemata, 1563
- 1354: Briefgedicht von Hessus
- 1355-1545: Widmungs- und andere Einzelbriefe aus den Drucken/Werken sowie aus Chyträus 1614 und Lipsius 1577
- 1546-1550: Unbesetzt
- 1551-2170: Briefwechsel zwischen Camerarius und Melanchthon; darin auch einige Briefe Anderer an Camerarius (nur diese erhielten ein Regest im Rahmen des Projekts)
- 2171-2199: Unbesetzt
- 2200-: Fremdbriefe (noch zu importieren)
- 2500-: Handschriftlicher Briefwechsel des Camerarius und außerhalb des OC-Corpus gedruckte Stücke (in Bearbeitung); i.d.R. nicht in der Datenbank angezeigt; aktuelle Brieftabelle auf Anfrage bei Ulrich Schlegelmilch!
- Letzte vergebene Nummer: 3639 (Stand: 21.9.2021)
- Ausnahmsweise bereits im Wiki: 2523-2593 Hieronymus Wolf, 2669-2670 Abdias Praetorius, 3253-3257 Johannes Sambucus
- Noch nicht in der Exceltabelle angelegt wurden die 460 Trew-Crato-Briefe an JCI; sie sind dagegen vollständig bei aerztebriefe.de aufgeführt! (29.4.20)
- Folgende Nummern wurden als Dubletten gelöscht und können neu besetzt werden: 2606 (Dubl. zu 2503), 2773, 3577 (Dubl. zu 1426),
Wichtige Seiten für die Bearbeitung der Briefe im 2. Projekt
- Kategorie:Briefwechsel
- Entwürfe Briefwechselseiten (mit BW Wolf und BW Sambucus; Stiebar ist nur begonnen; außerdem vorhanden, aber nicht in "Entwürfe" eingebunden: Heinrich Rantzau)