Camerarius an Wenzel von Teschen, 09.01.1562: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI (Diskussion | Beiträge) (→Regest) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
}} | }} | ||
===Regest=== | ===Regest=== | ||
Als [[Erwähnte Person::Iacobus Prys]], der Wenzels Brief an Camerarius überstellt hatte, seine Abreise ankündigte, habe Camerarius nicht umhin gekonnt, ihm einen Brief für Wenzel mitzugeben. Er bitte diesen um seine weitere Gunst und biete ihm seine Dienste an. Iacobus habe in seiner Zeit hier fleißig studiert, wobei ihn seine Krankheit behindere; allerdings sei er, wie Camerarius erfahren habe, in dieser Hinsicht strenger mit sich selbst gewesen als nötig gewesen wäre. Doch Wenzel verschwende bei ihm seine Grozügigkeit nicht.<br> | |||
Lebwohl. | |||
(Alexander Hubert) |
Version vom 2. April 2020, 11:41 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||
kein passender Brief gefunden |
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0890 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Wenzel von Teschen, 09.01.1562, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (02.04.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0890 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 007-008 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Wenzel III. (Teschen) |
Datum | 1562/01/09 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 5. Id. Ianuarii 62 |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum discessurum se mihi significasset |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Adressat richtig identifiziert? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 2.04.2020 |
Werksigle | OCEp 0890 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Wenzel von Teschen, 09.01.1562, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (02.04.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0890 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 007-008 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Wenzel III. (Teschen) |
Datum | 1562/01/09 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | 5. Id. Ianuarii 62 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum discessurum se mihi significasset |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 2.04.2020 |
Regest
Als Iacobus Prys, der Wenzels Brief an Camerarius überstellt hatte, seine Abreise ankündigte, habe Camerarius nicht umhin gekonnt, ihm einen Brief für Wenzel mitzugeben. Er bitte diesen um seine weitere Gunst und biete ihm seine Dienste an. Iacobus habe in seiner Zeit hier fleißig studiert, wobei ihn seine Krankheit behindere; allerdings sei er, wie Camerarius erfahren habe, in dieser Hinsicht strenger mit sich selbst gewesen als nötig gewesen wäre. Doch Wenzel verschwende bei ihm seine Grozügigkeit nicht.
Lebwohl.
(Alexander Hubert)