Camerarius an Wallenrode, 31.07.15XX: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
}} | }} | ||
===Regest=== | ===Regest=== | ||
[[Erwähnte Person::Franz Kram]] habe Camerarius mitgeteilt, dass er demnächst Wallenrode treffen werde. Camerarius habe also nicht anders gekonnt, als Kram einen Brief an Wallenrode mitzugeben. Er wolle diesem damit zeigen, dass er dessen Wohlwollen gegenüber sich nicht vergessen habe. Und gewiss sei Wallenrode auch jetzt noch positiv ihm gegenüber eingestellt. Andere pflegen alte Streitigkeiten, sie beide wollten ihre alte Freundschaft um ihrer beide Vorteil willen pflegen. | |||
(Alexander Hubert) | |||
Version vom 10. März 2020, 18:07 Uhr
| Werksigle | OCEp 0944 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Wallenrode, 31.07.15XX, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (10.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0944 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 067-068 |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Matthäus von Wallenrode |
| Datum | |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 31.07.(o.J.) (Pridie Cal. Sextil.) |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Clarissimus vir, Franciscus Cramma summus amicus |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Notizen | |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI |
| Gegengelesen von | |
| Datumsstempel | 10.03.2020 |
| Werksigle | OCEp 0944 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Wallenrode, 31.07.15XX, bearbeitet von Manuel Huth und Alexander Hubert (10.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0944 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 067-068 |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Matthäus von Wallenrode |
| Datum gesichert? | nein |
| Bemerkungen zum Datum | 31.07.(o.J.) (Pridie Cal. Sextil.) |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | o.O. |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Clarissimus vir, Franciscus Cramma summus amicus |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Datumsstempel | 10.03.2020 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Regest
Franz Kram habe Camerarius mitgeteilt, dass er demnächst Wallenrode treffen werde. Camerarius habe also nicht anders gekonnt, als Kram einen Brief an Wallenrode mitzugeben. Er wolle diesem damit zeigen, dass er dessen Wohlwollen gegenüber sich nicht vergessen habe. Und gewiss sei Wallenrode auch jetzt noch positiv ihm gegenüber eingestellt. Andere pflegen alte Streitigkeiten, sie beide wollten ihre alte Freundschaft um ihrer beide Vorteil willen pflegen.
(Alexander Hubert)