Camerarius an Karlowitz, (nach 28.10.1558): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Christoph von Karlowitz | |Empfänger=Christoph von Karlowitz | ||
|DatumGesichert=ja | |||
|DatumGesichert= | |||
|Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Datum lt. Woitkowitz: Ende Oktober 1558 (im Druck o.D.) | |Bemerkungen zum Datum=ermitteltes Datum lt. Woitkowitz: Ende Oktober 1558 (im Druck o.D.) | ||
|UnscharfesBriefDatumBeginn=1558-10-28 | |||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Leipzig | |Entstehungsort=Leipzig | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
|Bearbeiter=MH;TW; HIWI4 | |Bearbeiter=MH;TW; HIWI4 | ||
}} | }} | ||
Entstehungsort ermittelt | Entstehungsort ermittelt. | ||
=== Hinweise zur Datierung === | |||
Zur im Brief erwähnten Reise vgl. [[Zarncke 1859]], S. 483: „XXI Octobris profecti sunt ad illustrissimum principem Augustum electorem ... nomine academiae ij, quorum nomina ... XI Octobris sunt indicata. Qui reuersi ad 28 praedicti mensis ...“ | |||
=== Regest (von Torsten Woitkowitz) === | === Regest (von Torsten Woitkowitz) === | ||
(1) C. erzählt von einer Aufforderung, nach Semesterende mit anderen an den Hof (nach [[Erwähnter Ort::Dresden]]) zu reisen. Leider traf C. dort K. nicht an. Auch der (von Dresden) zurückkehrende [[Erwähnte Person::Franz Kram|Franz (Kram)]] ist C. nicht begegnet. Nach seiner eigenen Rückkehr wurde ihm K.’ Papiersendung von (Franz) Kram überreicht. Durch ihn erfuhr C. auch von K. schwieriger Situation (infolge der Carlowitzer Fehde?). | (1) C. erzählt von einer Aufforderung, nach Semesterende mit anderen an den Hof (nach [[Erwähnter Ort::Dresden]]) zu reisen. Leider traf C. dort K. nicht an. Auch der (von Dresden) zurückkehrende [[Erwähnte Person::Franz Kram|Franz (Kram)]] ist C. nicht begegnet. Nach seiner eigenen Rückkehr wurde ihm K.’ Papiersendung von (Franz) Kram überreicht. Durch ihn erfuhr C. auch von K.' schwieriger Situation (infolge der Carlowitzer Fehde?). | ||
(2) C. spricht K. Trost zu. | (2) C. spricht K. Trost zu. | ||
(Torsten Woitkowitz) | (Torsten Woitkowitz) |
Aktuelle Version vom 2. März 2020, 14:50 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0498 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, (nach 28.10.1558), bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (02.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0498 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 052-053 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum lt. Woitkowitz: Ende Oktober 1558 (im Druck o.D.) |
Unscharfes Datum Beginn | 1558-10-28 |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum nuper relictis rebus aliis quibus occupabar |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Reise); Condicio humana |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:TW; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 2.03.2020 |
Werksigle | OCEp 0498 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, (nach 28.10.1558), bearbeitet von Manuel Huth, Torsten Woitkowitz und Michael Pöschmann (02.03.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0498 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 052-053 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Datum lt. Woitkowitz: Ende Oktober 1558 (im Druck o.D.) |
Unscharfes Datum Beginn | 1558-10-28 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum nuper relictis rebus aliis quibus occupabar |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Reise); Condicio humana |
Datumsstempel | 2.03.2020 |
Entstehungsort ermittelt.
Hinweise zur Datierung
Zur im Brief erwähnten Reise vgl. Zarncke 1859, S. 483: „XXI Octobris profecti sunt ad illustrissimum principem Augustum electorem ... nomine academiae ij, quorum nomina ... XI Octobris sunt indicata. Qui reuersi ad 28 praedicti mensis ...“
Regest (von Torsten Woitkowitz)
(1) C. erzählt von einer Aufforderung, nach Semesterende mit anderen an den Hof (nach Dresden) zu reisen. Leider traf C. dort K. nicht an. Auch der (von Dresden) zurückkehrende Franz (Kram) ist C. nicht begegnet. Nach seiner eigenen Rückkehr wurde ihm K.’ Papiersendung von (Franz) Kram überreicht. Durch ihn erfuhr C. auch von K.' schwieriger Situation (infolge der Carlowitzer Fehde?).
(2) C. spricht K. Trost zu.
(Torsten Woitkowitz)