Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
|UnscharfesDruckDatumEnde=1611/12/31
|UnscharfesDruckDatumEnde=1611/12/31
|d_auflagen=[[Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611|Hanau: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611]]; Frankfurt: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; [[Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611b|Hanau: Claude de Marne (Erben) Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611]]; [[Freher, Rerum Germanicarum scriptores, 1717|Straßburg: Johann Reinhold Dulssecker I., 1717]]
|d_auflagen=[[Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611|Hanau: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611]]; Frankfurt: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; [[Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611b|Hanau: Claude de Marne (Erben) Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611]]; [[Freher, Rerum Germanicarum scriptores, 1717|Straßburg: Johann Reinhold Dulssecker I., 1717]]
|Register=Geschichtsschreibung;Zeitgeschichtsschreibung
|d_vd16=VD17 547:647466V
|d_vd16=VD17 547:647466V
|d_vd16_link=https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8079&TRM=%27547:647466V%27
|d_vd16_link=https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8079&TRM=%27547:647466V%27
Zeile 17: Zeile 18:
|d_bearbeiter=MS
|d_bearbeiter=MS
}}
}}
===Anmerkung===
===Anmerkung===
Der Druck ist mit Ausnahme der Ortsangabe (hier: Frankfurt) identisch mit [[Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611]] (Streckenbeschreibung ebd.). Die ersten neun Blätter mit den Paratexten (darunter [[Camerarius, Οὐ μόνον ἆρα θεοῖς (Inc.), 1532]]) fehlen im oben angeführten Scan.
Der Druck ist mit Ausnahme der Ortsangabe (hier: Frankfurt) identisch mit [[Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611]] (Streckenbeschreibung ebd.). Die ersten neun Blätter mit den Paratexten (darunter [[Camerarius, Οὐ μόνον ἆρα θεοῖς (Inc.), 1532]]) fehlen im oben angeführten Scan.

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2019, 15:35 Uhr


Druck
Drucktitel Germanicarum rerum scriptores varii, fere hactenus Incogniti. Qui (...) sub Karolo V. Imp(eratoris) memorabiliter acta potissimum complectuntur. Tomus tertius. Nunc primum editus. Ex bibliotheca & recensione Marquardi Freheri
Zitation Germanicarum rerum scriptores varii, fere hactenus Incogniti. Qui (...) sub Karolo V. Imp(eratoris) memorabiliter acta potissimum complectuntur. Tomus tertius. Nunc primum editus. Ex bibliotheca & recensione Marquardi Freheri, bearbeitet von Moritz Stock (23.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Freher,_Germanicarum_rerum_scriptores,_1611a
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Frankfurt am Main
Drucker/ Verleger: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne
Druckjahr 1611
Bemerkungen zum Druckdatum Gesichert (Titelblatt); Der enthaltene Geleitgedicht des Quirinus Reutherus datiert auf Eid. Sept. MDCXI
Unscharfes Druckdatum Beginn 1611/09/13
Unscharfes Druckdatum Ende 1611/12/31
Auflagen Hanau: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; Frankfurt: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; Hanau: Claude de Marne (Erben) Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; Straßburg: Johann Reinhold Dulssecker I., 1717
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD17 547:647466V
Baron
VD16/17-Eintrag https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8079&TRM=%27547:647466V%27
PDF-Scan https://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb cbu 00006976?derivate=ufb derivate 00006276
Link
Schlagworte / Register Geschichtsschreibung, Zeitgeschichtsschreibung
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 23.12.2019
Druck
Drucktitel Germanicarum rerum scriptores varii, fere hactenus Incogniti. Qui (...) sub Karolo V. Imp(eratoris) memorabiliter acta potissimum complectuntur. Tomus tertius. Nunc primum editus. Ex bibliotheca & recensione Marquardi Freheri
Zitation Germanicarum rerum scriptores varii, fere hactenus Incogniti. Qui (...) sub Karolo V. Imp(eratoris) memorabiliter acta potissimum complectuntur. Tomus tertius. Nunc primum editus. Ex bibliotheca & recensione Marquardi Freheri, bearbeitet von Moritz Stock (23.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Freher,_Germanicarum_rerum_scriptores,_1611a
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Frankfurt am Main
Drucker/ Verleger: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne
Druckjahr 1611
Bemerkungen zum Druckdatum Gesichert (Titelblatt); Der enthaltene Geleitgedicht des Quirinus Reutherus datiert auf Eid. Sept. MDCXI
Unscharfes Druckdatum Beginn 1611/09/13
Unscharfes Druckdatum Ende 1611/12/31
Auflagen Hanau: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; Frankfurt: Claude de Marne (Erben); Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; Hanau: Claude de Marne (Erben) Johann de Marne; Andreas de Marne, 1611; Straßburg: Johann Reinhold Dulssecker I., 1717
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD17 547:647466V
VD16/17-Eintrag https://kxp.k10plus.de/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8079&TRM=%27547:647466V%27
PDF-Scan https://archive.thulb.uni-jena.de/ufb/receive/ufb cbu 00006976?derivate=ufb derivate 00006276
Schlagworte / Register Geschichtsschreibung, Zeitgeschichtsschreibung

Anmerkung

Der Druck ist mit Ausnahme der Ortsangabe (hier: Frankfurt) identisch mit Freher, Germanicarum rerum scriptores, 1611 (Streckenbeschreibung ebd.). Die ersten neun Blätter mit den Paratexten (darunter Camerarius, Οὐ μόνον ἆρα θεοῖς (Inc.), 1532) fehlen im oben angeführten Scan.