Lucan, Pharsalia, 1589: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Drucke |d_author=Joachim Camerarius |d_sort=Camerarius, Joachim |d_status=Kommentator |d_werktitle=M. Annaei Lvcani de bello civili vel Pharsaliae libri…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Drucke
{{Drucke
|d_author=Joachim Camerarius
|d_werktitle=M(arci) Annaei Lucani De bello civili vel Pharsaliae libri decem, Gregorii Bersmani Annaebergensis studio & opera ex quatuor manu exaratis codicibus emendati scholiisque illustrati
|d_sort=Camerarius, Joachim
|d_language=Latein
|d_status=Kommentator
|d_werktitle=M. Annaei Lvcani de bello civili vel Pharsaliae libri decem, Gregorii Bersmani Annaebergensis stvdio & opera ex quatuor manu exaratis codicibus emendati scholijsque illustrati.
|d_place=Leipzig
|d_place=Leipzig
|d_printer=Grosse, Henning ; Steinmann, Hans (Erben)
|d_printer=Henning Grosse d.Ä.; Hans Steinmann (Erben)
|d_date=1589
|d_date=1589
|d_auflagen=
|Register=Kommentar
|d_bandtitel=
|d_seite=
|d_enhalten=
|d_personen=Lucanus, Marcus Annaeus PND 118574701; Bersmann, Gregor PND 124362729 ; Camerarius, Joachim PND 118518569 ; Junius, Hadrianus PND 118776517 ; Micyllus, Jakob PND 100310281 ; Poelmann, Theodor PND 124770878 ; Scaliger, Joseph Juste PND 118804944 ; Sulpitius, Johannes PND 123890241 ; Gruterus, Janus PND 115672060 ; Posthius, Johannes PND 119006464
|d_vd16=VD16 L 2908
|d_vd16=VD16 L 2908
|d_baron=
|d_baron=174
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+L+2908
|d_vd16_link=http://gateway-bayern.de/VD16+L+2908
|d_pdf=http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10995263-9
|d_pdf=http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10995263-9; http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016398/images
|d_url1=http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00016398-1
|d_ueberprueft=am Original überprüft
|d_url2=
|d_bearbeitungsstand=korrigiert
|d_url3=
|Wiedervorlage=ja
|d_url4=
|d_bearbeiter=MS; HIWI
|d_url5=
|d_ueberprueft=noch nicht am Original überprüft
|d_bearbeiter=MH
|d_notiz=
|d_datum=2015/04/23
|d_language=Latein
|d_gattung=Epos
|d_thema=Historisches
|d_stichworte=
|d_beschreibung=lt. Inhaltsverzeichnis (Scan 7): Accesserunt & commendationes Ioach. Camerarii in librum primum Pharsaliae...
|d_forschung=
|d_notiz=
}}
}}
===Streckenbeschreibung===
In diesen Druck sind folgende Werke von Camerarius oder mit Bezug zu seinem Werk aufgenommen:<br>
*Bl. )*(4r: ''N.N. - Ad lectorem.''<br>
:<small>Notiz des Editors [[Herausgeber von JC::Gregor Bersman]] an den Leser. Bei der Textedition habe er unter anderem zwei Bücher von Joachim Camerarius zur Hand genommen. Das eine sei ihm von [[Ludwig Camerarius|Ludwig]] geschenkt worden (''donavit Ludovicus Camerar(ius) Magni illius Ioachimi F(ilius)'', Bl. )*(4r) und das andere von der Universität Leipzig (''ex bibliotheca ... Academiae Lipsiensis'', Bl. )*(4r).</small>
*S. 359-385: '''Joachimus Camerarius I. – In M(arci) Annaei Lucani Pharsaliam Ioach(imi) Camerarii προλεγόμενα διδασκαλικά.''' {{Beschreibungen|Camerarius, In Pharsaliam προλεγόμενα, 1589}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2019, 15:35 Uhr


Druck
Drucktitel M(arci) Annaei Lucani De bello civili vel Pharsaliae libri decem, Gregorii Bersmani Annaebergensis studio & opera ex quatuor manu exaratis codicibus emendati scholiisque illustrati
Zitation M(arci) Annaei Lucani De bello civili vel Pharsaliae libri decem, Gregorii Bersmani Annaebergensis studio & opera ex quatuor manu exaratis codicibus emendati scholiisque illustrati, bearbeitet von Moritz Stock und Alexander Hubert (23.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Lucan,_Pharsalia,_1589
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Henning Grosse d.Ä.; Hans Steinmann (Erben)
Druckjahr 1589
Bemerkungen zum Druckdatum
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 L 2908
Baron 174
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+L+2908
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10995263-9, http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016398/images
Link
Schlagworte / Register Kommentar
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MS;Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 23.12.2019
Druck
Drucktitel M(arci) Annaei Lucani De bello civili vel Pharsaliae libri decem, Gregorii Bersmani Annaebergensis studio & opera ex quatuor manu exaratis codicibus emendati scholiisque illustrati
Zitation M(arci) Annaei Lucani De bello civili vel Pharsaliae libri decem, Gregorii Bersmani Annaebergensis studio & opera ex quatuor manu exaratis codicibus emendati scholiisque illustrati, bearbeitet von Moritz Stock und Alexander Hubert (23.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Lucan,_Pharsalia,_1589
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Henning Grosse d.Ä.; Hans Steinmann (Erben)
Druckjahr 1589
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 L 2908
Baron 174
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+L+2908
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10995263-9, http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016398/images
Schlagworte / Register Kommentar

Streckenbeschreibung

In diesen Druck sind folgende Werke von Camerarius oder mit Bezug zu seinem Werk aufgenommen:

  • Bl. )*(4r: N.N. - Ad lectorem.
Notiz des Editors Gregor Bersman an den Leser. Bei der Textedition habe er unter anderem zwei Bücher von Joachim Camerarius zur Hand genommen. Das eine sei ihm von Ludwig geschenkt worden (donavit Ludovicus Camerar(ius) Magni illius Ioachimi F(ilius), Bl. )*(4r) und das andere von der Universität Leipzig (ex bibliotheca ... Academiae Lipsiensis, Bl. )*(4r).
  • S. 359-385: Joachimus Camerarius I. – In M(arci) Annaei Lucani Pharsaliam Ioach(imi) Camerarii προλεγόμενα διδασκαλικά. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Einleitende Worte zum ersten Buch der „Pharsalia“ Lucans mit Überlegungen über die Bedeutung von Dichtung. Im Zuge der Reflexionen über Form des Werkes und den Stil Lucans geht Camerarius auch auf den Stil Senecas ein. Mit einigen kommentierenden Anmerkungen zu Lucan (bis V. 450) endet das Werk.