Camerarius an Fachs, 01.07.1545: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Brief |Werksigle=OCEp |Ausreifungsgrad=Druck |Erstdruck in=Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Druck), 1545 |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=A2r/v |Fremdbrie…“) |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Manuel OECp Import) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Brief | {{Brief | ||
|Werksigle=OCEp | |Werksigle=OCEp 1441 | ||
|Ausreifungsgrad=Druck | |Ausreifungsgrad=Druck | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Druck), 1545 | |Erstdruck in=Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Druck), 1545 | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Habui nuper oratiunculam cum reverterer ad operas scolasticas aestivo semestri | |Incipit=Habui nuper oratiunculam cum reverterer ad operas scolasticas aestivo semestri | ||
|Register=Universitätsrede; Bildungsdiskurs; Pädagogik; | |Register=Universitätsrede;Bildungsdiskurs;Pädagogik;Universität (Leipzig); | ||
|Paratext_jn=ja | |Paratext_jn=ja | ||
|Paratext_zu=Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Werk), 1545 | |Paratext_zu=[[Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Werk), 1545]] | ||
|Kurzbeschreibung=Camerarius rekurriert auf die Rede, die er anlässlich des Semesterbeginns (Sommersemester 1545) zur ''cohortatio'' der Leipziger Studenten gehalten hat. Er hoffe, dass sie Erfolg | |Kurzbeschreibung=Camerarius rekurriert auf die Rede, die er anlässlich des Semesterbeginns (Sommersemester 1545) zur ''cohortatio'' der Leipziger Studenten gehalten hat. Er hoffe, dass sie Erfolg zeitige und, wenn auch nicht alle, so doch einen großen Teil der Studierenden erreicht habe. Gegen verstockte Studierende wolle er streng vorgehen. Die Fehler einzelner dürften (ganz im Sinne auch von Fachs, Ordinarius der Juristischen Fakutät) nicht auf den ''ordo scolasticus'' zurückfallen. Dass seine Rede auf fruchtbaren Boden gefallen sei, zeigten die Bitten zahlreicher Zuhörer, sie im Druck zu publizieren. | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
}} | }} | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
Camerarius rekurriert auf die Rede, die er anlässlich des Semesterbeginns (Sommersemester 1545) zur ''cohortatio'' der Leipziger Studenten gehalten hat. Er hoffe, dass sie Erfolg | Camerarius rekurriert auf die Rede, die er anlässlich des Semesterbeginns (Sommersemester 1545) zur ''cohortatio'' der [[Erwähnte Körperschaft::Universität (Leipzig)|Leipziger Studenten]] gehalten hat. Er hoffe, dass sie Erfolg zeitige und, wenn auch nicht alle, so doch einen großen Teil der Studierenden erreicht habe. Gegen verstockte Studierende wolle er streng vorgehen. Die Fehler einzelner dürften (ganz im Sinne auch von Fachs, Ordinarius der Juristischen Fakutät) nicht auf den ''ordo scolasticus'' zurückfallen. Dass seine Rede auf fruchtbaren Boden gefallen sei, zeigten die Bitten zahlreicher Zuhörer, sie im Druck zu publizieren. | ||
(Marion Gindhart) |
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2019, 14:13 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||
|
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 1441 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Fachs, 01.07.1545, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1441 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Druck), 1545 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | A2r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Ludwig Fachs |
Datum | 1545/07/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Der Widmungsbrief ist auf die Kalenden des Juli (1545) datiert. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Habui nuper oratiunculam cum reverterer ad operas scolasticas aestivo semestri |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Werk), 1545 |
Kurzbeschreibung | Camerarius rekurriert auf die Rede, die er anlässlich des Semesterbeginns (Sommersemester 1545) zur cohortatio der Leipziger Studenten gehalten hat. Er hoffe, dass sie Erfolg zeitige und, wenn auch nicht alle, so doch einen großen Teil der Studierenden erreicht habe. Gegen verstockte Studierende wolle er streng vorgehen. Die Fehler einzelner dürften (ganz im Sinne auch von Fachs, Ordinarius der Juristischen Fakutät) nicht auf den ordo scolasticus zurückfallen. Dass seine Rede auf fruchtbaren Boden gefallen sei, zeigten die Bitten zahlreicher Zuhörer, sie im Druck zu publizieren. |
Anlass | |
Register | Universitätsrede; Bildungsdiskurs; Pädagogik; Universität (Leipzig) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 17.12.2019 |
Werksigle | OCEp 1441 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Fachs, 01.07.1545, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1441 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Druck), 1545 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | A2r/v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Ludwig Fachs |
Datum | 1545/07/01 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Der Widmungsbrief ist auf die Kalenden des Juli (1545) datiert. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Leipzig |
Gedicht? | nein |
Incipit | Habui nuper oratiunculam cum reverterer ad operas scolasticas aestivo semestri |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Camerarius, Oratio de cultu pietatis (Werk), 1545 |
Kurzbeschreibung | Camerarius rekurriert auf die Rede, die er anlässlich des Semesterbeginns (Sommersemester 1545) zur cohortatio der Leipziger Studenten gehalten hat. Er hoffe, dass sie Erfolg zeitige und, wenn auch nicht alle, so doch einen großen Teil der Studierenden erreicht habe. Gegen verstockte Studierende wolle er streng vorgehen. Die Fehler einzelner dürften (ganz im Sinne auch von Fachs, Ordinarius der Juristischen Fakutät) nicht auf den ordo scolasticus zurückfallen. Dass seine Rede auf fruchtbaren Boden gefallen sei, zeigten die Bitten zahlreicher Zuhörer, sie im Druck zu publizieren. |
Register | Universitätsrede; Bildungsdiskurs; Pädagogik; Universität (Leipzig) |
Datumsstempel | 17.12.2019 |
Regest
Camerarius rekurriert auf die Rede, die er anlässlich des Semesterbeginns (Sommersemester 1545) zur cohortatio der Leipziger Studenten gehalten hat. Er hoffe, dass sie Erfolg zeitige und, wenn auch nicht alle, so doch einen großen Teil der Studierenden erreicht habe. Gegen verstockte Studierende wolle er streng vorgehen. Die Fehler einzelner dürften (ganz im Sinne auch von Fachs, Ordinarius der Juristischen Fakutät) nicht auf den ordo scolasticus zurückfallen. Dass seine Rede auf fruchtbaren Boden gefallen sei, zeigten die Bitten zahlreicher Zuhörer, sie im Druck zu publizieren.
(Marion Gindhart)