Valentin Winsheim
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 119871882
|
Namensvariante | Valentinus Winßhemius |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Theologe |
Geburtsdatum | 1521 |
Geburtsort | Dippoldiswalde |
Sterbedatum | 1591 |
Sterbeort | Bad Tennstedt |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | Leipzig |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 119871882
|
Namensvariante | Valentinus Winßhemius |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Theologe |
Geburtsdatum | 1521 |
Geburtsort | Dippoldiswalde |
Sterbedatum | 1591 |
Sterbeort | Bad Tennstedt |
Studienorte | Leipzig |
Hat folgende Übersetzungen erstellt
Druck | Datum | |
---|---|---|
Camerarius, Oratio dicta in funere Bernardi Zigleri (dt.), 1566 | Cruciger, Erklerung, 1566 | 1566 JL |
0 Briefe von Valentin Winsheim
0 Briefe an Valentin Winsheim
Ein Stammbucheintrag des Camerarius für Valentin Winsheim findet sich in Berlin, SBB, Alb. amic. 216 (Details unter https://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/handschriftenabteilung/abendlaendische_handschriften/pdf/Erwerbungen.pdf). Von Winsheim ist ein Brief an Camerarius aus dem Jahr 1570 erhalten (München, BSB).