Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Camerarius, Xenophontis libellus de re equestri (lat.), 1539 + (Übersetzung zu Xenophons Schrift über die Reitkunst ("Περὶ ἱππικῆς").)
- Camerarius, Oraculum redditum Adrasto, 1538 + (Übersetzung zu dem vorab in der Sammlung [[Camerarius, Χρησμὸς δοθεὶς τῷ Ἀδραστῷ, 1538|herausgegebenen Gedicht]] Anthologia Graeca, Appendix, Oracula, Epigramm 11.)
- Camerarius, Responsio. Anasthasius Eustorgio, 1540 + (Übersetzung zu eines fiktiven Antwortbriefes des Camerarius an Eustorgios.)
- Camerarius, Ex disputatione quae ascribitur Basilio Caesareae, 1552 + (Übersetzung zum Traktat "Über den Heiligen Geist" von Basilius von Caesarea.)
- Camerarius, Sancti patris Gregorii episcopi Nyssae orationes duae, 1564 + (Übersetzung zweier Reden des Gregor von Nyssa (''nativ''.; ''Steph.'').)
- Camerarius, Orationes duae S. Gregorii episcopi Nyssae, 1564 + (Übersetzung zweier Reden des Gregor von Nyssa (deit.; res. 4).)
- Camerarius, Brevis narratio, 1546 + (Übersicht über die Zeit von der (Zweiten) Schlacht bei Mantineia bis zu Alexander dem Großen, die Camerarius aus Diodor, Plutarch und anderen zusammengestellt hat.)
- Camerarius, Versus Sibyllini, 1538 + (Übertragung der Sibyllinischen Verse in la … Übertragung der Sibyllinischen Verse in lateinische Hexameter. Der griechische Ausgangstext findet sich im vorderen Teil der Epigrammausgabe (S. 33-35). Die Übersetzung behält das Versmaß des Hexameters bei und gibt auch das im griechischen Text vorhandene Akrostichon wieder.ischen Text vorhandene Akrostichon wieder.)
- Camerarius, Gregorii theologi sententiae, 1563 + (Übertragung von erbaulichen Sentenzen Gregors von Nazianz in lateinische iambische Senare (eine Sentenz pro Vers, Anfangsbuchstaben alphabetisch aufsteigend bis auf die letzten fünf Verse).)
- Camerarius, Παραδείγματα τῶν προεκτεθέντων γυμνασμάτων, 1541 + (Übungsbeispiele für Progymnasmata.)