Daten ansehen: Briefe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kategorie auswählen:
Briefe
> Korrespondenzpartner: Philipp Melanchthon
&Schlagworte / Registereinträge: Briefe/Fingierte Briefe


Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Abdias Prätorius · Adam Karl · Adam Krafft · Adam Siber · Adrian Albinus · Adrien Turnèbe · Albert Römer · Albrecht (Preußen) · Albrecht II. Alcibiades (Brandenburg-Kulmbach) · Alexander Alesius · Andreas Ellinger · Andreas Francke · Andreas Perlach · Andreas Sylvius · Anton Geuder von Heroldsberg · Anton von Ortenburg · Antonius Niger · Artistenfakultät (Leipzig) · Artistenfakultät (Tübingen) · August (Sachsen) · Balthasar Käuffelin · Barbara Münch von Münchenstein · Barnim X. von Pommern · Bartholomäus Amantius · Bernhard VII. (Anhalt) · Bernhard Ziegler · Bruno Seidel · Brüder Ossa · Caspar Cruciger · Caspar Cruciger d.J. · Caspar Hedio · Caspar Peucer · Caspar Volland · Christian Lotichius · Christoph Coler · Christoph Preuss von Springenberg · Christoph Scheurl · Christoph Scheurl III. · Christoph Wüst · Christoph Ziegler · Christoph von Karlowitz · Christoph von Limburg · Conrad Heresbach · Conradus Mutianus Rufus · Cornelius Sittard · Crotus Rubianus · Cyriacus Lindemann · Daniel Stiebar von Rabeneck · David Chyträus · Denis Lambin · Erasmus Ebner · Erasmus Kirstein · Erasmus Neustetter · Erasmus von Rotterdam · Erich Volkmar von Berlepsch · Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast · Ernst Vögelin · Esrom Rüdinger · Euricius Cordus · Eusebius Menius · Fabian Sommer · Florian Griespek von Griespach · Francisco de Enzinas · Franz Burchart · Franz Kram · Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg) · François Hotman · Freundeskreis (Straßburg) · Freundeskreis (Wittenberg) · Friedrich (Braunschweig-Lüneburg) · Friedrich Bachofen · Georg Aemilius · Georg Agricola · Georg Cracow · Georg Fabricius · Georg Helt · Georg III. (Anhalt-Plötzkau) · Georg Joachim Rheticus · Georg Ludwig von Hutten · Georg Maior · Georg Römer · Georg Sabinus · Georg Sigismund Seld · Georg Spalatin · Georg Sturtz · Georg Vogler · Georg von Komerstadt · Georg von Loxan · Gregor Bersman · Guillaume Bigot · Güzlav von Rotermund · Hans Jakob Truchseß zu Waldburg · Heinrich Rantzau · Heinrich Urban · Heinrich VI. (Plauen) · Heinrich von Lindenau · Helius Eobanus Hessus · Henri Estienne · Hermann von Neuenahr d.J. · Hieronymus Baumgartner d.J. · Hieronymus Baumgartner d.Ä. · Hieronymus Camerarius · Hieronymus Herold · Hieronymus Wolf · Hubert Languet · Isaiah Caepolla · Jacob Bording · Jakob Bedrott · Jakob Fuchs von Walburg · Jakob Micyllus · Jakob Milich · Jakob Schegk · Jakob Ziegler · Jan Tarnowski · Joachim (Anhalt) · Joachim Camerarius II. · Joachim Ernst (Anhalt) · Joachim Friedrich (Brandenburg) · Joachim II. (Brandenburg) · Joachim Pfintzing · Joachim von Beust · Jodokus Lorber · Johann Albrecht I. (Mecklenburg) · Johann Albrecht Widmanstetter · Johann Hess · Johann Hommel · Johann Ludwig Brassicanus · Johann Mylius · Johann Neefe · Johann Oporinus · Johann Pfeffinger · Johann Rivius · Johann Scheffel · Johann Schütz von Weyll · Johann Seiler · Johann Stigel · Johann Stramburger · Johann Ulrich Zasius · Johann Wilhelm von Laubenberg zu Wagegg · Johann von Krakau · Johannes Agricola · Johannes Boner · Johannes Clajus · Johannes Crato · Johannes Draconites · Johannes Hospinianus · Johannes Malleolus · Johannes Meckbach · Johannes Metzler · Johannes Pfeil · Johannes Reuchlin · Johannes Rühel · Johannes Sambucus · Johannes Sapidus · Johannes Schopper · Johannes Sinapius · Johannes Sturm · Johannes von Schroeter · Jupiter Ammon · Justus Jonas · Justus Lipsius · Jörg Förtsch zu Peesten · Kilian Sinapius · Konrad Geßner · Konrad Goclenius · Konstantin Chodkiewitz · Kraft Müller · Lazarus Spengler · Lazarus von Schwendi · Leonhard Crispinus · Leonhard Grundherr · Leonhart Fuchs · Lorenz Fries · Lorenz Lehmann · Luca Gaurico · Ludwig Camerarius · Ludwig Carinus · Ludwig Fachs · Ludwig Gremp von Freudenstein · Ludwig I. (Wittgenstein) · Martin Bucer · Martin Luther · Matthaeus Collinus · Matthaeus Heusler · Matthias Garbitius · Matthias Stojus · Matthias Wesenbeck · Matthäus Irenäus · Matthäus von Wallenrode · Melchior Acontius · Melchior Rufus Volmar · Michael Roting · Michael Sophianus · Moritz (Hessen-Kassel) · Moritz von Hutten · Nicolaus Magnus · Nicolaus Maier · Nikolaus Buchner · Nikolaus Gerbel · Nikolaus Reusner · Nikolaus Selnecker · Paul Altmann · Paul Dalwitz I. · Paul Phrygio · Paul von Schwarzenberg · Peter Medmann · Peter Swawe · Petrus Collatinus · Petrus Lotichius Secundus · Petrus Mosellanus · Philipp Bech · Philipp Camerarius · Philipp Engelbrecht · Philipp Geuder von Heroldsberg · Philipp Melanchthon · Pietro Andrea Mattioli · Pietro Cortona · Pietro Vettori · Reiner Reineck · Reinhard Schenk · Sebald Hauenreuter · Sebastian Groß · Sebastianus Theodoricus · Sigismund Tordai-Gelous · Sigmund Gelen · Simon Grynäus · Sodalität (Wittenberg) · Stadtrat (Nürnberg) · Stadtrat (Zwickau) · Theodor Zwinger · Thomas Blarer · Thomas Lindner · Thomas Löffelholz von Colberg · Thomas Venatorius · Ulrich Sitzinger · Ulrich von Mordeisen · Unbekannt · Unbekannt (Johannes) · Unbekannt (Petrus) · Unbekannt (Serenus) · Universität (Tübingen) · Valentin Bapst d.Ä. · Valentin Sifridi · Valentin Sturtz · Valentin Trotzendorf · Valentinus Gravius · Veit Amerbach · Veit Werler · Vincentius Opsopoeus · Wenzel III. (Teschen) · Wilhelm Breitengraser · Wilhelm Megel · Willem Canter · Wolfgang Capito · Wolfgang Lazius · Wolfgang Meurer · Wolfgang Schopper · Wolfgang Severus · Wolfgang von Saurau · Wolfgang von Werthern · Anderes · Nichts
Achtzigjähriger Krieg (1568-1648) · Altenburger Religionsgespräch (1568-1569) · Amerika · Analogie · Anni climacterici · Anthologia Graeca · Antinomistischer Streit · Araberkritik · Arithmetik · Astrologie · Astronomie · Babenberger Fehde (Anfang 10. Jh.) · Balneologie / Thermenbesuch · Bamberger Bürgeraufstand (1525) · Bartholomäusnacht (23./24.08.1572) · Begleitepigramm · Belagerung Braunschweigs (1550) · Belagerung Braunschweigs (1553) · Belagerung Gothas (1566-1567) · Belagerung Leipzigs (1547) · Belagerung Magdeburgs (1550-1551) · Belagerung von Szigetvár (1566) · Bibeldichtung · Bibelhermeneutik · Bibliotheca Hassensteinia · Bibliothek (Fabricius) · Bibliothek (Sambucus) · Bibliothek (Schottenkloster Würzburg) · Bibliotheken (zeitgenössisch) · Bildungsdiskurs · Bildungsreform · Biographie · Biographisches · Biographisches (Buchbesitz) · Biographisches (Familie) · Biographisches (Finanzielles) · Biographisches (Hochzeit) · Biographisches (Krankheit) · Biographisches (Reise) · Biographisches (Rezeption) · Biographisches (Schulvisitationen) · Biographisches (Spanienreise) · Biographisches (Stellenangebote und Berufungen) · Biographisches (Studium) · Biographisches (Trauerfall) · Biographisches (Universitätswesen) · Biographisches (Unterricht) · Biographisches (Wappen) · Biographisches (Wienreise) · Briefe/Bittschreiben · Briefe/Briefgedichte · Briefe/Briefsammlung · Briefe/Brieftheorie · Briefe/Empfehlungsschreiben · Briefe/Epistola iocosa · Briefe/Fingierte Briefe · Briefe/Glückwunschschreiben · Briefe/Kondolenzschreiben · Briefe/Korrespondenzbeginn · Briefe/Neujahrsgrüße · Briefe/Parallelüberlieferung · Briefe/Redaktionelle Überarbeitung · Briefe/Trostbrief · Briefe/Widmungsbriefe · Briefe/Wissenschaftlicher Austausch · Briefsammlung (antik) · Bukolik · Büchersendung · Chirurgie · Chronologie · Ciceronianismus · Comuneros-Aufstand (1520-1522) · Condicio humana · Deutscher Bauernkrieg (1524-1526) · Dichtung · Didaktik · Divination und Prodigien · Diätetik · Dreikronenkrieg (1563-1570) · Dritter Hugenottenkrieg (1568–1570) · Drucklegung · Echtheitskritik · Edikt von Amboise (1563) · Edikt von Écouen (1559) · Edition · Editionskriterien · Editionsphilologie · Egidiengymnasium (Nürnberg) · Ehediskurs · Einladung · Einladung (Essen/Trinken) · Elegie · Elementarunterricht · Epicedium · Epigramm · Epigrammsammlung · Epitaphium · Epithalamium · Epos · Eroberung Bambergs (1553) · Erster Hugenottenkrieg (1562-1563) · Ethik · Etymologie · Fabel · Frankfurter Anstand (1539) · Frankfurter Kurfürstentag (1558) · Französisch-habsburgischer Krieg (1521-1525) · Französisch-habsburgischer Krieg (1526–1529) · Französisch-habsburgischer Krieg (1536–1538) · Französisch-habsburgischer Krieg (1542–1544) · François Hotman · Freundeskreis (Straßburg) · Frieden · Frieden von Wolfenbüttel (1553) · Fürstenaufstand (1552) · Fürstenschule (Meißen) · Fürstentag 1561 (Naumburg) · Gedichtsammlung · Geistliche Dichtung · Genealogie · Genethliakon · Geodäsie · Geographie · Geometrie · Geschenksendung · Geschichtsbild · Geschichtsschreibung · Gnesiolutheraner · Gnesiolutheranismus · Grammatik · Grammatik (Griechisch) · Grammatik (Latein) · Griechisch (aktiver Gebrauch) · Griechische Geschichtsschreibung · Grumbachsche Händel (1567) · Guajak · Habsburgisch-französischer Gegensatz · Hagenauer Religionsgespräch (1540) · Heiligenverehrung · Hermeneutik · Herrscherbild · Hippologie · Hodoeporicum · Horoskop/Thema coeli · Hugenottenkriege (1562-1598) · Iatromathematik · Idololatrie · Imitatio · Innerprotestantische Krise · Inquisition · Interzession · Italien · Jahresprognostik · Johann Neefe · Kalender · Katalogdichtung · Kirchengeschichtsschreibung · Kirchenordnung · Komet 1531 (1P/Halley) · Komet 1539 (C/1539 H1) · Komet 1556 (C/1556 D1) · Kometen · Kommentar · Kommentarpraxis · Komödie · Konsolationsliteratur · Konzil von Trient · Konzil von Trient, I. Trienter Periode (1545-1547) · Konzil von Trient, II. Trienter Periode (1551-1552) · Kriege, Konflikte etc. · Kunsttheorie · Lehrgedicht · Livländischer Krieg (1558-1583) · Magie · Majoristischer Streit · Mathematik · Maximilian II. (HRR) · Medizin · Medizinische Fakultät (Leipzig) · Melancholie · Metrik · Metrologie · Mondfinsternis · Musik · Mythologie · Nachlass (Hessus) · Nachlass (Mutian) · Nachlass (Regiomontan) · Nachlass (Seld) · Nachlass (Ulrich von Hutten) · Nachlässe · Nachruf · Nachruf (Prosa) · Neuerscheinungen · Numismatik · Orthographie · Osiandrischer Streit · Panegyrik · Paraphrase (Prosa) · Patristik · Pest · Pest (Augsburg, 1563-1564) · Pest (Bamberg) · Pest (Braunschweig, 1550) · Pest (Leipzig) · Pest (Meißen) · Pest (Nürnberg, 1533-1534) · Pest (Preußen, 1549) · Pest (Straßburg) · Pest (Tübingen) · Pest (Wien) · Pest (Wittenberg) · Pest (Würzburg) · Philippismus · Philosophie · Platonismus · Plautus · Poetik · Polemik · Polemik (konfessionell) · Polemik (literarisch) · Politische Neuigkeiten · Predigtsammlung · Prooemium · Propemptikon · Psalmen · Psalmenparaphrase · Psalmenversifikation · Pseudo-Vergiliana · Pädagogik · Rede · Regensburger Religionsgespräch (1546) · Reichstag 1521 (Worms) · Reichstag 1529 (Speyer) · Reichstag 1530 (Augsburg) · Reichstag 1532 (Regensburg) · Reichstag 1541 (Regensburg) · Reichstag 1542 (Speyer) · Reichstag 1543 (Nürnberg) · Reichstag 1544 (Speyer) · Reichstag 1545 (Worms) · Reichstag 1546 (Regensburg) · Reichstag 1547/48 (Augsburg) · Reichstag 1550/51 (Augsburg) · Reichstag 1554 (Frankfurt) · Reichstag 1555 (Augsburg) · Reichstag 1556/57 (Regensburg) · Reichstag 1558/59 (Augsburg) · Reichstag 1566 (Augsburg) · Reichstag 1570 (Speyer) · Reichstage, Fürstenversammlungen etc. · Religionsgespräche, Konzilien etc. · Religionsstreitigkeiten · Rhetorik · Rätselgedicht · Salzkrieg (1540) · Satire · Schmalkaldener Bundestag (1537) · Schmalkaldischer Krieg (1546-1547) · Sodalität (Nürnberg) · Sonnenfinsternis · Sonnenfinsternis 11.12.1547 · Sonnenfinsternis 30.08.1532 · Sport · Sprache · Sprachentwicklung · Sprachphilosophie · Staatsverfassung · Stilkritik · Stoizismus · Straftheologie · Studienreise · Städtelob · Synergistischer Streit (1556-1560/61) · Tafelwerke · Terminologie · Textkritik · Theodizee · Theologie · Theriak · Tiere · Todesfurcht · Tragödie · Translatio studii · Traum/Traumdeutung · Tunisfeldzug (1535) · Täufer · Täuferreich von Münster · Türkenkriege/Türkengefahr · Universität (Altdorf) · Universität (Heidelberg) · Universität (Jena) · Universität (Königsberg) · Universität (Leipzig) · Universität (Tübingen) · Universität (Wittenberg) · Universitätsrede · Vorlesung · Weimarer Religionsgespräch (1560) · Wein · Werkanfrage · Werkgenese · Widmungsgedicht · Widmungspraxis · Wilhelm von Grumbach · Wormser Religionsgespräch (1541) · Wormser Religionsgespräch (1557) · Wurzener Fehde (1542) · Zeitgeschichtsschreibung · Zweiter Hugenottenkrieg (1567–1568) · Zweiter Markgrafenkrieg (1552-1554) · Übersetzung · Übersetzungstheorie · Anderes · Nichts
Unten wird ein Ergebnis im Bereich 1 bis 1 angezeigt.