Quintilian, Institutionum oratoriarum libri duodecim, 1561

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel M(arci) Fabii Quintiliani (...) Oratoriarum institutionum libri XII. doctissimorum uirorum, Ioachimi Camerarii, Ioannis Sichardi, aliorumque opera ac studio (...) partim (...) restituti sibi, partim annotationibus illustrati. In quibus (...) praeter sparsim adiectas Gul(ielmi) Philandri Castilionei castigationes, innumera menda (...) sublata sunt (...) studio Iacobi Hertelii Curiensis. Cum indice rerum & verborum memorabilium locupletissimo
Zitation M(arci) Fabii Quintiliani (...) Oratoriarum institutionum libri XII. doctissimorum uirorum, Ioachimi Camerarii, Ioannis Sichardi, aliorumque opera ac studio (...) partim (...) restituti sibi, partim annotationibus illustrati. In quibus (...) praeter sparsim adiectas Gul(ielmi) Philandri Castilionei castigationes, innumera menda (...) sublata sunt (...) studio Iacobi Hertelii Curiensis. Cum indice rerum & verborum memorabilium locupletissimo, bearbeitet von Marion Gindhart (07.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Quintilian,_Institutionum_oratoriarum_libri_duodecim,_1561
Sprache Latein
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Nikolaus Brylinger
Druckjahr 1561
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (TB).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1561/01/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1561/12/31
Auflagen Köln: Johann Gymnich I., 1534; Köln: Johann Gymnich I., 1536 (mit Verbesserungen Guillaume Philandriers); Köln: Johann Gymnich I., 1541 (desgl.); Basel: Balthasar Lasius, 1541 (desgl., mit them. Index zu den 12 Büchern); Basel: Robert Winter, 1543 (desgl. aber ohne Widmungsbriefe, mit them. Index zu den 12 Büchern, textkrit. Ergänzungen und Edition der "Declamationes"); Basel: Robert Winter, 1543a (Titelauflage); Basel: Nikolaus Brylinger, 1548 (mit Widmungsbriefen, them. Index zu den 12 Büchern, neuem Sachindex); Antwerpen: Jan vander Loe, 1548; Basel: Nikolaus Brylinger, 1555 (mit Widmungsbriefen, them. Index zu den 12 Büchern, anderem Sachindex); Köln: Walther Fabritius, 1555 (mit Widmungsbriefen, neuem them. Index zu den 12 Büchern, neuem Sachindex); Basel: Nikolaus Brylinger, 1561 (korr. Fassung der Ausg. Basel 1555 mit Widmungsbrief des Bearb.); Basel: Nikolaus Brylinger (Erben), 1568 (wie Ausg. 1561)
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 Q 100
Baron
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+Q+100
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10996196-6, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00018591-3
Link
Schlagworte / Register Edition, Kommentar, Rhetorik
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 7.12.2019
Druck
Drucktitel M(arci) Fabii Quintiliani (...) Oratoriarum institutionum libri XII. doctissimorum uirorum, Ioachimi Camerarii, Ioannis Sichardi, aliorumque opera ac studio (...) partim (...) restituti sibi, partim annotationibus illustrati. In quibus (...) praeter sparsim adiectas Gul(ielmi) Philandri Castilionei castigationes, innumera menda (...) sublata sunt (...) studio Iacobi Hertelii Curiensis. Cum indice rerum & verborum memorabilium locupletissimo
Zitation M(arci) Fabii Quintiliani (...) Oratoriarum institutionum libri XII. doctissimorum uirorum, Ioachimi Camerarii, Ioannis Sichardi, aliorumque opera ac studio (...) partim (...) restituti sibi, partim annotationibus illustrati. In quibus (...) praeter sparsim adiectas Gul(ielmi) Philandri Castilionei castigationes, innumera menda (...) sublata sunt (...) studio Iacobi Hertelii Curiensis. Cum indice rerum & verborum memorabilium locupletissimo, bearbeitet von Marion Gindhart (07.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Quintilian,_Institutionum_oratoriarum_libri_duodecim,_1561
Sprache Latein
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Nikolaus Brylinger
Druckjahr 1561
Bemerkungen zum Druckdatum Das Druckjahr ist gesichert (TB).
Unscharfes Druckdatum Beginn 1561/01/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1561/12/31
Auflagen Köln: Johann Gymnich I., 1534; Köln: Johann Gymnich I., 1536 (mit Verbesserungen Guillaume Philandriers); Köln: Johann Gymnich I., 1541 (desgl.); Basel: Balthasar Lasius, 1541 (desgl., mit them. Index zu den 12 Büchern); Basel: Robert Winter, 1543 (desgl. aber ohne Widmungsbriefe, mit them. Index zu den 12 Büchern, textkrit. Ergänzungen und Edition der "Declamationes"); Basel: Robert Winter, 1543a (Titelauflage); Basel: Nikolaus Brylinger, 1548 (mit Widmungsbriefen, them. Index zu den 12 Büchern, neuem Sachindex); Antwerpen: Jan vander Loe, 1548; Basel: Nikolaus Brylinger, 1555 (mit Widmungsbriefen, them. Index zu den 12 Büchern, anderem Sachindex); Köln: Walther Fabritius, 1555 (mit Widmungsbriefen, neuem them. Index zu den 12 Büchern, neuem Sachindex); Basel: Nikolaus Brylinger, 1561 (korr. Fassung der Ausg. Basel 1555 mit Widmungsbrief des Bearb.); Basel: Nikolaus Brylinger (Erben), 1568 (wie Ausg. 1561)
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 Q 100
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+Q+100
PDF-Scan http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10996196-6, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00018591-3
Schlagworte / Register Edition, Kommentar, Rhetorik

Streckenbeschreibung

  • Bl. a2r-a3v: Jacob Hertel - Generosa indole, et antiquissima nobilitate claro adolescenti Ioanni Fridricho a Kuttenach dicto Mylandt. s(alutem) d(icit).
  • Bl. a4r/v: M(arci) Fabii Quintiliani vita.
Die Vita erscheint auch in der Quintilian-Ausgabe von Johann Sichard 1529, Bl. A1v.
  • S. 1-727: Ausgabe der 12 Bücher "Institutio oratoria."
  • S. 1-148: Bücher 1 und 2 mit den Annotationes des Camerarius von 1531 in margine und z.T. unter dem Haupttext.
  • S. 149-727: Bücher 3 bis 12.
Der Text folgt der Quintilian-Ausgabe von Johann Sichard 1529, wurde aber von Jacob Hertel durch Rückgriff auf die Verbesserungen Dritter und durch Kollation korrigiert.
  • Bl. Dd3v-Dd5v: Omnium eorum quae apud Fab(ium) Quintilianum tractantur, per libros & capita, elenchus.
  • Bl. Dd6r-Ff5v: Rerum ac verborum in his libris memorabilium index.
Sachindex (identisch mit dem Index der Basler Ausgabe von 1555).

Druckgeschichte

Der Druck ist eine verbesserte Neuauflage der bei Nikolaus Brylinger gedruckten Ausgabe von 1555. Die dort noch beigegebenen Paratexte von Gilbert de Longueil und Johann Sichard werden durch die Widmung des Bearbeiters Jacob Hertel ersetzt. Dieser verbesserte den Quintiliantext auf Bitten Brylingers, indem er Korrekturen Dritter beizog und eine Kollation mit anderen Ausgaben vorgenommen hat (a2v-a3r).