Camerarius, Annotatiunculae, 1535

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
(Weitergeleitet von OC 1034)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 1034
Zitation Annotatiunculae, bearbeitet von Marion Gindhart (11.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_1034
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Latein; Griechisch
Werktitel Annotatiunculae
Kurzbeschreibung In einer kurzen Adresse an die Leser ("Lectoribus") verweist Camerarius darauf, dass er den Druck des "Tetrabiblos"-Textes nicht mit der ursprünglich beabsichtigen Intensität hatte kontrollieren können. Die nötigen Corrigenda habe er nun als weitere "Annotatiunculae" seinen eigentlichen Erläuterungen zur Übersetzung der ersten beiden "Tetrabiblos"-Bücher beigegeben.
Erstnachweis 1535
Bemerkungen zum Erstnachweis Der Widmungsbrief an Johann Wilhelm von Laubenberg zu Wagegg datiert vom 01. August 1535.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1535/08/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1535/08/31
Schlagworte / Register Astrologie; Drucklegung
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Ptolemaios, Tetrabiblos, 1535
Überliefert in
Druck Ptolemaios, Tetrabiblos, 1535
Erstdruck in Ptolemaios, Tetrabiblos, 1535
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. 37v-40r
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_1034
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage nein
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 11.01.2023
Opus Camerarii
Werksigle OC 1034
Zitation Annotatiunculae, bearbeitet von Marion Gindhart (11.01.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_1034
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Latein; Griechisch
Werktitel Annotatiunculae
Kurzbeschreibung In einer kurzen Adresse an die Leser ("Lectoribus") verweist Camerarius darauf, dass er den Druck des "Tetrabiblos"-Textes nicht mit der ursprünglich beabsichtigen Intensität hatte kontrollieren können. Die nötigen Corrigenda habe er nun als weitere "Annotatiunculae" seinen eigentlichen Erläuterungen zur Übersetzung der ersten beiden "Tetrabiblos"-Bücher beigegeben.
Erstnachweis 1535
Bemerkungen zum Erstnachweis Der Widmungsbrief an Johann Wilhelm von Laubenberg zu Wagegg datiert vom 01. August 1535.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1535/08/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1535/08/31
Schlagworte / Register Astrologie; Drucklegung
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Ptolemaios, Tetrabiblos, 1535
Überliefert in
Druck Ptolemaios, Tetrabiblos, 1535
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_1034
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 11.01.2023