Briefwechsel-Melchior Rufus Volmar

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Allgemein zum Briefwechsel

Die Briefe sind oft ohne Datum und daher schwer zu datieren.

Zentrale Themen und Konstellationen

Der Briefwechsel besteht überwiegend aus Briefgedichten, in denen gemeinsame Tübinger Bekannte Erwähnung finden: Leonhard Fuchs, Caspar Volland, Balthasar Käuffelin und andere. Der evangelisch-reformiert eingestellte Volmar unterrichtete in Tübingen gemeinsam mit Camerarius. Unter anderem war er auch für Griechischunterricht zuständig. Auch der Calvinist Théodore de Bèze beruft sich auf die Autoritäten Volmars und Camerarius, die seine Gedichte gebilligt hätten (vgl. Théodore de Bèze, Poemata, Paris 1548, S. 3).
Häufig handelt es sich um Einladungen zum Essen, Trinken und Dichten, da sich Volmar auch mit der Poeterei beschäftigt. Vom Inhalt erinnern die Gedichte an die Einladungsschreiben des Nürnberger Zirkels. Auch das Thema Musik kommt zur Sprache.
(Vinzenz Gottlieb)

Editionen, Literatur und weiterführende Links

Théodore de Bèze, Poemata, Paris 1548

Überlieferung und statistische Übersicht

Insgesamt wurden 5 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden

  • 4 von Camerarius verfasst.
  • 1 an Camerarius geschrieben.

Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".


Semantic Drilldown
Filters
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Title
Display parameters


Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Melchior Rufus Volmar“

Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.