Briefwechsel-Christoph Preuss von Springenberg
Allgemein zum Briefwechsel
Die Briefe sind alle ohne Jahr datiert.
Zentrale Themen und Konstellationen
Der Wittenberger Artes-Absolvent Preuss ging in brandenburgische Dienste und lehrte Poetik an der Universität Frankfurt (Oder) als Nachfolger des Georg Sabinus. So verwundert es nicht, wenn C. diesen sowie Adrian Albinus erwähnt, der in Diensten Johanns von Küstrin stand. Die Briefgedichte Preuss' an C. sind nicht erhalten. Er nimmt aber darauf Bezug und bedauert, nicht auf dem selben Niveau antworten zu können. Gelegentliche Erörterungen über literarischen Stil.
(Vinzenz Gottlieb)
Editionen, Literatur und weiterführende Links
Camerarius, Epistolae familiares, 1595, S. 505-510
Überlieferung und statistische Übersicht
Insgesamt wurden 4 Briefe in die Datenbank aufgenommen. Davon wurden
- 4 von Camerarius verfasst.
- 0 an Camerarius geschrieben.
Im Rahmen des Projektes wurden nur die zeitgenössisch (bis ca. 1600) gedruckten Briefe erfasst. Die folgenden statistischen Daten bilden daher nur einen Ausschnitt des ohnehin nicht vollständig überlieferten Briefwechsels ab und dienen somit eher der Orientierung. Um sie aufzurufen, drücken Sie bitte unten auf "Semantic Drilldown".
Semantic Drilldown | |
---|---|
Filters | |
0 | |
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
Title | |
Display parameters |
Seiten in der Kategorie „Briefwechsel-Christoph Preuss von Springenberg“
Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.