Friedrich von Canitz
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Adel |
| Geburtsdatum | |
| Geburtsort | |
| Sterbedatum | |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
| Studienorte | Wittenberg, Leipzig |
| Wirkungsorte | Königsberg |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | Münnich 2020, S. 586; Freytag 1903, S. 100 |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Adel |
| Studienorte | Wittenberg, Leipzig |
| Wirkungsorte | Königsberg |
| Literatur | Münnich 2020, S. 586; Freytag 1903, S. 100 |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
0 Briefe von Friedrich von Canitz
0 Briefe an Friedrich von Canitz
Adliger Student aus Dallwitz; aufgrund eines Liebeshandels mit einer Leipziger Bürgertochter (evtl. Tochter von Christoph Zobel) floh er nach Königsberg (Preußen).