Charles de Harlay
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | Carolus Arlaeus |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Adel |
| Geburtsdatum | |
| Geburtsort | |
| Sterbedatum | 1617 |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
| Studienorte | |
| Wirkungsorte | |
| Externe Links | |
| Notizen | |
| Literatur | |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| Namensvariante | Carolus Arlaeus |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Adel |
| Sterbedatum | 1617 |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
| Gedruckt in | Datum | |
|---|---|---|
| Camerarius an Languet, 07.11.1573 | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 | 7 November 1573 JL |
0 Briefe von Charles de Harlay
0 Briefe an Charles de Harlay
Baron de Dolot; Cousin von Nicolas de Harlay (sieur de Sancy); Diplomat in Deutschland, Polen und der Schweiz (vgl. Nicollier-de Weck 1995, S. 197-199)