Camerarius an Kirstein, vor 1571
Werksigle | OCEp 1472 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Kirstein, vor 1571, bearbeitet von Marion Gindhart (29.10.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1472 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Crusius, Descriptio Bredenbergae, 1570 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Aiiiiv |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Erasmus Kirstein |
Datum | |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Der Brief ist nicht datiert. Der (mutmaßliche) Erstdruck erfolgt in der "Descriptio Bredenbergae" von 1570. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Pellegendi mihi studiose et magna cum voluptate |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Crusius, Descriptio Bredenbergae, 1570 |
Kurzbeschreibung | Camerarius schickt von ihm durchgesehene Verse an Erasmus Kirstein zurück. Er lobt sie ob ihrer Qualität und den Autor, da er militärisches und dichterisches Vermögen in sich vereine (mit Zitat von Archilochos frg. 1 West). Er wünscht Kirstein Erfolg bei der übertragenen Aufgabe und bittet ihn, sich in seinem Namen für Büchergeschenke zu bedanken. |
Anlass | |
Register | Büchersendung |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 29.10.2024 |
Werksigle | OCEp 1472 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Kirstein, vor 1571, bearbeitet von Marion Gindhart (29.10.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1472 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Crusius, Descriptio Bredenbergae, 1570 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. Aiiiiv |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Erasmus Kirstein |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Der Brief ist nicht datiert. Der (mutmaßliche) Erstdruck erfolgt in der "Descriptio Bredenbergae" von 1570. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Pellegendi mihi studiose et magna cum voluptate |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Crusius, Descriptio Bredenbergae, 1570 |
Kurzbeschreibung | Camerarius schickt von ihm durchgesehene Verse an Erasmus Kirstein zurück. Er lobt sie ob ihrer Qualität und den Autor, da er militärisches und dichterisches Vermögen in sich vereine (mit Zitat von Archilochos frg. 1 West). Er wünscht Kirstein Erfolg bei der übertragenen Aufgabe und bittet ihn, sich in seinem Namen für Büchergeschenke zu bedanken. |
Register | Büchersendung |
Datumsstempel | 29.10.2024 |
ACHTUNG KEIN DATUM GEFUNDEN
Regest
Camerarius antwortet auf den Erhalt von Versen, die ihm Kirstein kürzlich geschickt hatte und die er aufgrund ihrer Qualität lobt, mit einem Distichon des Archilochos, das der Verfasser auch sich zu eigen machen könne (Εἰμὶ δ' ἐγὼ θεράπων μὲν Ἐνυαλίοιο ἄνακτος, / καὶ Μουσέων ἐρατὸν δῶρον ἐπιστάμενος, frg. 1 West). Die Kombination von militärischem und dichterischem Vermögen sei selten und deswegen umso vortrefflicher. Leider musste er die Lektüre immer wieder unterbrechen, doch schicke er den Text jetzt zurück mit angemerkten Fehlern (σφάλματα γραφικά). Dies freilich später, als er es wohl gemusst hätte, aber Kirstein werde Nachsicht haben. Er wünsche ihm von Herzen gutes Gelingen für die ihm übertragene Aufgabe. Zudem bitte er ihn, sich in seinem Namen für erhaltene Bücher bei dem Schenkenden zu bedanken.
(Marion Gindhart)