Camerarius an Heusler, 13.04.1554
Briefe mit demselben Datum | ||||||
kein passender Brief gefunden |
|
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 1457 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Heusler, 13.04.1554, bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1457 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Euripides, Hecuba, 1554 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A2r-A3r |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Matthaeus Heusler |
Datum | 1554/04/13 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Datierung am Ende des Briefes: Idibus Aprilis |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | O.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Tuarum explicationum commentarium percurri |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Euripides, Hecuba, 1554 |
Kurzbeschreibung | Camerarius reagiert auf eine Bitte Heuslers um eine Einschätzung zu seinen Anmerkungen zur euripideischen "Hecuba". Camerarius lobt das Werk als ein gelungenes Beispiel für eine schülergerechte Kommentierung. |
Anlass | |
Register | Kommentarpraxis; Didaktik; Grammatik; Grammatik (Griechisch) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 17.12.2019 |
Werksigle | OCEp 1457 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Heusler, 13.04.1554, bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1457 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Euripides, Hecuba, 1554 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. A2r-A3r |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Matthaeus Heusler |
Datum | 1554/04/13 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Datierung am Ende des Briefes: Idibus Aprilis |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | O.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Tuarum explicationum commentarium percurri |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | ja |
Paratext zu | Euripides, Hecuba, 1554 |
Kurzbeschreibung | Camerarius reagiert auf eine Bitte Heuslers um eine Einschätzung zu seinen Anmerkungen zur euripideischen "Hecuba". Camerarius lobt das Werk als ein gelungenes Beispiel für eine schülergerechte Kommentierung. |
Register | Kommentarpraxis; Didaktik; Grammatik; Grammatik (Griechisch) |
Datumsstempel | 17.12.2019 |
Regest
Den Kommentar Heuslers habe Camerarius dessen Wunsch gemäß überflogen (percurri) (A2r). Da Heusler von Camerarius wissen wolle, was er davon denke, solle er auch eine Antwort erhalten. Es sei offensichtlich, so Camerarius, dass Heusler mit seinem Werk bestimmte Zielsetzungen (rationes) verfolgt habe. Um nämlich den Studien derjenigen zu dienen, die die griechische Literatur erst noch kennen lernen, habe er es für notwendiger gehalten, sich auf das Erfassungsvermögen eben dieser Zielgruppe herabzulassen, als diejenigen Dinge darzulegen, durch die sich die Gelehrsamkeit des Adressaten bei den Gebildeten empfehlen würde. Dies zeige sowohl die Sorgfalt, die in die Darlegung der Grundformen (primas voces) gelegt werde, von denen dann in Konjugation und Deklination andere Formen abgeleitet werden (flexu ac declinatione), als auch die Herleitung der Wörter aus ihren Wortwurzeln (etymorum indicatio) (A2r-A2v). Hierüber werde um der Lehre willen viel gesagt. Dies sei in Lehrwerken (institutiones) dieser Art auch nötig. Es werde bei den etymologischen Herleitungen auch nicht nach mehr gesucht als nach dem, was hohe Plausibilität (probabilis coniectura) besitze. Ebenso wenig bräuchten diejenigen, die Kinder unterrichteten (qui puerilem doctrinam exercent) sich damit zu beschäftigen, ob die Urheber der Sprache (autores linguae) irgendwelche Grundformen (primae voces), die den θέματα (Stammwörter) entsprechen, oder irgendwelchen gebildeten Formen, die πτώσεις (Abwandlungsfälle der Verben und Nomina) genannt werden, verwendet haben. Es folgen Beispiele für die eben vorgebrachte These.
Camerarius bricht die weitere Ausführung ab und bescheinigt Heusler, ein gelungenes Werk verfasst zu haben. Falls er seine Erklärungen veröffentlichen wolle, so würden sie ein brauchbares Hilfsmittel für die Griechischlernenden darstellen (A2v-A3r). Möge es doch nur auch solche geben, die die griechische Sprache erlernen wollen! Möge sich auch der Zeitgeist der Bildung zuwenden! Aber mehr hierüber wolle er jetzt nicht schreiben.
Camerarius wünsche Heusler, es werde ihn nie beschämen oder verdrießen, sich neben seinen naturwissenschaftlichen Studien und seiner Tätigkeit als Arzt - wofür er zurecht hochgeachtet werde - auch der Bildung der Kinder zu widmen. Dies sei Gott willkommen, für Heusler löblich, und es werde ihm vielleicht auch noch Gunst einbringen. Camerarius sei ihm bereits günstig gesonnen und er wolle ihm, wenn er es vermag, seine Unterstützung zukommen lassen.
(Jochen Schultheiß)
Anmerkung
Camerarius gibt den Entstehungsort mit domi an, womit auf Leipzig verwiesen ist.