Camerarius an Anton und Philipp Geuder, 15.03.1553
kein passender Brief gefunden |
kein passender Brief gefunden |
Werksigle | OCEp 0205 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Anton und Philipp Geuder, 15.03.1553, bearbeitet von Manuel Huth, Maximilian Wolter und Alexander Hubert (17.05.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0205 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1557 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H3r-H4v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Anton Geuder von Heroldsberg;Philipp Geuder von Heroldsberg |
Datum | 1553/03/15 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | im Druck fälschlich: Id. Martii MDLIII; s. Hinweise |
Unscharfes Datum Beginn | 1552-12 |
Unscharfes Datum Ende | 1553-01 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum patris et patrui virtus mihi cognita vestri |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefgedicht; Propemptikon |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | validiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI7; Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | Benutzer:US |
Datumsstempel | 17.05.2024 |
Werksigle | OCEp 0205 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Anton und Philipp Geuder, 15.03.1553, bearbeitet von Manuel Huth, Maximilian Wolter und Alexander Hubert (17.05.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0205 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1557 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H3r-H4v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Anton Geuder von Heroldsberg;Philipp Geuder von Heroldsberg |
Datum | 1553/03/15 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | im Druck fälschlich: Id. Martii MDLIII; s. Hinweise |
Unscharfes Datum Beginn | 1552-12 |
Unscharfes Datum Ende | 1553-01 |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Cum patris et patrui virtus mihi cognita vestri |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefgedicht; Propemptikon |
Datumsstempel | 17.05.2024 |
Hinweise zur Datierung
Poso und die Brüder Geuder wurden am 19.02.1553 im Padua immatrikuliert, so daß das im Druck angegebene Datum nicht plausibel ist (es sei denn, man nimmt eine nachträgliche Zusendung des Briefgedichts an, doch sprechen V. 6 cernens vos hinc discedere und V. 10 ite pueri nicht dafür). Eher ist an eine Abfassung zu Beginn des Jahres 1553 (spätestens Anfang Februar) zu denken; der Abreisetag der drei nach Padua ist nicht bekannt. Camerarius begleitete sie allerdings bis Augsburg (vgl. München, BSB, Sign. BSB Clm 10376, Nr. 8, Bl. 11v). Vgl. Camerarius' Bemerkungen über seinen Briefverkehr mit Poso und Stoius im Schreiben an Stoius vom 17. Febuar.
Absendeort ermittelt
Regest
Die Tugend ihres Vaters und Onkels sei ihm schon lange bekannt, aber auch Anton und Philipp seien Liebhaber der Künste, was Camerarius ihre Unterstützung garantiere. Er wolle sie, die von zuhause abreisten, nicht ohne ein frommes Gebet abziehen lassen. So sollen sie also mit Gottes Beistand nach Italien gehen und in Padua Matthias Stojus treffen. Dieser höchst gebildete Mann werde sie in ihren Studien unterstützen. Alte wie neue Freunde würden ihnen dort beistehen, so zum Beispiel ihr Reisebegleiter Johannes Poso. Sie sollten also viel lernen und immer Gott treu bleiben. Camerarius ermahne sie, bei all ihren Studien und Fragen nicht zu kühn zu sein, sondern immer Gott und Christus treu zu bleiben.
Nach ihren Studien solle Poso sie wieder gesund nach Hause bringen, wobei das Land derzeit vom Krieg heimgesucht werde. Sie sollen ihm bitte schreiben, wenn sie angekommen seien.
(Maximilian Wolter)