Camerarius, Christus via, veritas, vita, 1570
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0840 |
Zitation | Christus via, veritas, vita, bearbeitet von Alexander Hubert, Marion Gindhart und Vinzenz Gottlieb (21.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0840 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Latein |
Werktitel | Christus via, veritas, vita |
Kurzbeschreibung | Geistliche Dichtung in Form eines inneren Monologes (32 Hexameter): Man solle sein Leben abgewandt von der Sündhaftigkeit der Welt führen und auf Christus ausrichten. |
Erstnachweis | 1570 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570". |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | |
Schlagworte / Register | Geistliche Dichtung; Christologie; Rechtfertigungslehre |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572 |
Erstdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | |
Volltext | http://texte.camerarius.de/OC_0840 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Quo nam pestiferi fugiam contagia mundi |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | [[Notizen::VG (Diskussion) 09:36, 21. Nov. 2024 (CET) Verse 9 und 10: Camerarius das Übel nicht gerade in den Jesuiten und Klöstern, in denen ihm zuviel Weltliches steckt? V. 9 ubique hic Mundus adest zeigt das ziemlich deutlich. Das entspricht dann auch eher C.' Haltung. Ich passe das im Regest an.]] |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:HIWI; Benutzer:MG; Benutzer:VG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 21.11.2024 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0840 |
Zitation | Christus via, veritas, vita, bearbeitet von Alexander Hubert, Marion Gindhart und Vinzenz Gottlieb (21.11.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0840 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Latein |
Werktitel | Christus via, veritas, vita |
Kurzbeschreibung | Geistliche Dichtung in Form eines inneren Monologes (32 Hexameter): Man solle sein Leben abgewandt von der Sündhaftigkeit der Welt führen und auf Christus ausrichten. |
Erstnachweis | 1570 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570".
|
Schlagworte / Register | Geistliche Dichtung; Christologie; Rechtfertigungslehre |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1570a; Camerarius, Dialogus de vita decente aetatem puerilem et al., 1572 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Incipit | Quo nam pestiferi fugiam contagia mundi |
Bearbeitungsdatum | 21.11.2024 |
Aufbau und Inhalt
Das dichterische Ich fragt sich, wie es der sündhaften Welt und dem drohenden Untergang entkommen könne. Die Erde biete viel Raum, auch gerade erst entdeckten (jenseits des Meeres); Höhlen und einsame, verborgene Orte lockten zu kultischen Handlungen, zudem verschiedene Klostergemeinschaften und der noch junge Jesuitenorden (et varii fratrum insigniti nomine coetus, / quodque recens socium modo convenit agmen Iesu, vv. 8f.). Doch die sündhafte Welt mit ihren Gefahren sei dort überall präsent. So müssten sie diejenigen meiden, die ein frommes Leben führen und Gott ehren wollen und in Hoffnung auf das Himmelreich den Tod erwarten, der das wahre Leben gewähre. Die Seele solle sich nicht mit unnützen Sorgen quälen und sich hierin und dorthin wenden, wo doch der Weg vor Augen liege: Sie solle alles auf Christus ausrichten. Er allein sei die Wahrheit, alles andere Lüge (Hic verum est solus, sunt omnia caetera falsum.). Dieser Weg alleine führe zum Seelenheil. Jesus sei das Leben, überall sonst lauere nur der Tod.