Camerarius, Bachiadis, 1538

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0223
Zitation Bachiadis, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (05.06.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0223
Name Joachim Camerarius I.
Status Übersetzer
Übersetzter Autor Herodot
Sprache Latein
Werktitel Bachiadis
Kurzbeschreibung Tierepigramm: Lateinische Übersetzung einer Prophezeiung bei Herodot.
Erstnachweis 1538
Bemerkungen zum Erstnachweis Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1538/06/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1538/06/30
Schlagworte / Register Epigramm; Tiergedicht; Tiere
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538
Erstdruck in Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 154
Carmen
Gedicht? ja
Incipit In petris aquila incubitans enixa leonem
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS; Benutzer:HIWI
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 5.06.2024
Opus Camerarii
Werksigle OC 0223
Zitation Bachiadis, bearbeitet von Jochen Schultheiß und Alexander Hubert (05.06.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0223
Name Joachim Camerarius I.


Übersetzter Autor Herodot



Sprache Latein
Werktitel Bachiadis
Kurzbeschreibung Tierepigramm: Lateinische Übersetzung einer Prophezeiung bei Herodot.
Erstnachweis 1538
Bemerkungen zum Erstnachweis Datum des Erstdruckes; Datierung des Widmungsbriefes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1538/06/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1538/06/30
Schlagworte / Register Epigramm; Tiergedicht; Tiere
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538
Carmen
Gedicht? ja
Incipit In petris aquila incubitans enixa leonem
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 5.06.2024


Aufbau und Inhalt

Vorbild ist eine an die Bacchiaden, das Herrschergeschlecht Korinths, gerichtete Prophezeiung der Pythia, die Herodot überliefert (Hdt. V, 92B, 3). Sie verkündet, ein Adler werde einen Löwen gebären, der viele Einwohner Korinths töten werde. Der griechische Text bei Herodot lautet:

αἰετὸς ἐν πέτρῃσι κύει, τέξει δὲ λέοντα
καρτερὸν ὠμηστήν· πολλῶν δ᾽ ὑπὸ γούνατα λύσει.
ταῦτά νυν εὖ φράζεσθε, Κορίνθιοι, οἳ περὶ καλήν
Πειρήνην οἰκεῖτε καὶ ὀφρυόεντα Κόρινθον.

Camerarius' Übersetzung ist vergleichsweise frei, aber dennoch eindeutig als Übersetzung zu identifizieren:

Bachiadis.
In petris aquila incubitans enixa leonem
Ingentem, validum, exitialem nutriet urbi
Haec mihi cultores alti spectate Corinthi
Et pirenaei bibitis qui flumina fontis.

Anmerkungen

Die Stelle bei Herodot zitiert Conrad Gesner auf Latein (Historiae animalium liber I (1551), S. 679, Z. 14ff.) Gesner übersetzt etwas wörtlicher als Camerarius, eine Abhängigkeit von Camerarius ist nicht erkennbar.