Camerarius, Τῷ αὐτῷ (sc. Μερκουριῷ Γαττιναρινῶν ἄρχοντι), 1531
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0035 |
Zitation | Τῷ αὐτῷ (sc. Mercurino Arborio di Gattinara), bearbeitet von Jochen Schultheiß (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0035 |
Name | Joachim Camerarius I. |
Status | Verfasser |
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Τῷ αὐτῷ (sc. Mercurino Arborio di Gattinara) |
Kurzbeschreibung | Epitaphium auf Mercurino Arborio di Gattinara (7 elegische Distichen). |
Erstnachweis | 1531 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Druckes |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1531/01/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1531/04/30 |
Schlagworte / Register | Epitaphium; Epigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Paratext zu | |
Überliefert in | |
Druck | Hessus, Epicedia, 1531; Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |
Erstdruck in | Hessus, Epicedia, 1531 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. D8v |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Nachruf auf | Mercurino di Gattinara |
Incipit | Ἑλλήνων ἀρχηγὸς ὁ Τροῖαν ἑλὼν Ἀγαμέμνων |
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken | |
Wird erwähnt in | |
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk | |
Bearbeitungsstand | |
Überprüft | am Original überprüft |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Opus Camerarii | |
---|---|
Werksigle | OC 0035 |
Zitation | Τῷ αὐτῷ (sc. Mercurino Arborio di Gattinara), bearbeitet von Jochen Schultheiß (04.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0035 |
Name | Joachim Camerarius I.
|
Sprache | Griechisch |
Werktitel | Τῷ αὐτῷ (sc. Mercurino Arborio di Gattinara) |
Kurzbeschreibung | Epitaphium auf Mercurino Arborio di Gattinara (7 elegische Distichen). |
Erstnachweis | 1531 |
Bemerkungen zum Erstnachweis | Datum des Druckes |
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) | 1531/01/01 |
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) | 1531/04/30 |
Schlagworte / Register | Epitaphium; Epigramm |
Paratext zu | |
Paratext? | nein |
Überliefert in | |
Druck | Hessus, Epicedia, 1531; Camerarius, Ἐπιγράμματα, 1538 |
Carmen | |
Gedicht? | ja |
Nachruf auf | Mercurino di Gattinara |
Incipit | Ἑλλήνων ἀρχηγὸς ὁ Τροῖαν ἑλὼν Ἀγαμέμνων |
Bearbeitungsdatum | 4.02.2020 |
Aufbau und Inhalt
Griechisches Epitaphium auf Mercurino Arborio di Gattinara in sieben Elegischen Distichen. Es beginnt mit der Schilderung einer Situation aus dem Troianischen Krieg (vv. 1-8): Als Agamemnon mit Achilleus wegen eines Mädchens in Streit geriet und sich die Danaer im Kampf in schwerster Bedrängnis befanden, wünschte er sich, zehn solcher Mitberater zu haben wie Nestor, wodurch er Troja schnell zerstören würde. Gott habe jedoch gewollt, dass Mercurino der einzige sei, durch den der Unverstand schnell zusammenstürzen würde und Frieden sich auf Erden auf sanften Füßen verbreite und die verängstigten Menschen erfreue (vv. 8-11). Wenn er nun aber unter der Erde liege, dann ergreife den Sprecher schreckliche Furcht, dass dies das Ende aller klugen Ratschläge sein könnte.
Agamemnon im mythologischen Vorspann lässt als Oberbefehlshaber, der der Berater bedarf, an Karl V. denken. An Gattinara wird sein Einsatz gegen den Unverstand und für den Frieden gelobt.
Überlieferung
Beim Neudruck in Camerarius' Ἐπιγράμματα von 1538 lautet der Titel "Μερκουριῷ Γαττιναρινῶν ἄρχοντι". Erst hier erfolgt somit eine Angabe des gräzisierten Namens. Das Fehlen des "ν" könnte allerdings ein Fehler sein.