Camerarius, Μουσείων τε νεῶν, 1561

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0685
Zitation Ioachimi Camerarii. F(ecit), bearbeitet von Jochen Schultheiß (07.05.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0685
Name Joachim Camerarius I.
Status Verfasser
Sprache Griechisch
Werktitel Ioachimi Camerarii. F(ecit)
Kurzbeschreibung Begleitepigramm mit Hinweisen auf den Inhalt des Werkes und Lobesworten auf seinen Verfasser.
Erstnachweis 1561
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach dem Erstdruck
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Begleitepigramm; Epigramm
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Pinu, Eteostichi, 1561
Überliefert in
Druck Pinu, Eteostichi, 1561; Pinu, Eteostichi, 1563; Pinu, Eteostichi, 1565; Pinu, Eteostichi, 1570
Erstdruck in
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Joseph a Pinu
Incipit Μουσείων τε νεῶν Φοιβείων θ' ἱερὰ σηκῶν
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen Kann man das wirklich mit "fecit" auflösen? Andererseits: hat Joachim II. griechisch gedichtet? (US)
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 7.05.2020
Opus Camerarii
Werksigle OC 0685
Zitation Ioachimi Camerarii. F(ecit), bearbeitet von Jochen Schultheiß (07.05.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0685
Name Joachim Camerarius I.




Sprache Griechisch
Werktitel Ioachimi Camerarii. F(ecit)
Kurzbeschreibung Begleitepigramm mit Hinweisen auf den Inhalt des Werkes und Lobesworten auf seinen Verfasser.
Erstnachweis 1561
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung nach dem Erstdruck


Schlagworte / Register Begleitepigramm; Epigramm
Paratext zu
Paratext? ja
Paratext zu Pinu, Eteostichi, 1561
Überliefert in
Druck Pinu, Eteostichi, 1561; Pinu, Eteostichi, 1563; Pinu, Eteostichi, 1565; Pinu, Eteostichi, 1570
Carmen
Gedicht? ja
geehrte Person Joseph a Pinu
Incipit Μουσείων τε νεῶν Φοιβείων θ' ἱερὰ σηκῶν
Bearbeitungsdatum 7.05.2020


Aufbau und Inhalt

Das Geleitgedicht präsentiert Inhalt und Struktur der folgenden Gedichte aus der Feder Josephs a Pinu: Hier würden die Heiligtümer der Musen, Apolls und der Chariten mit den Übungshallen der Freien Künste (παιδείης ἐλευθερίου παλαίστραι) und der Tugend (γυμνάσια ἀρετῆς) zusammengeführt. Diese Orte trügen heute noch die alten Namen, die ihnen in Athen gegeben worden seien (ἀκαδήμεια, λύκειον). Die Entstehung dieser Institutionen werde in chronologischer Gliederung nach Jahren präsentiert, die Darstellung erfolge in Distichen. Der Autor wird namentlich vorgestellt (Πιτύοθεν) und als hurtiger Musendiener gelobt. Das Schlussdistichon bringt den Inhalt des Geleitepigramms auf den Punkt: Für den Leser dieser Gedichte verbinde sich Genuss (durch die angenehmen Weisen) und Erkenntnisgewinn (durch die Geschichte: ἅμ' ἡδείησιν ἀοιδαῖς ἕξει γνῶσιν ἀφ' ἱστορίης).